Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha XJ 600S Diversion Reparaturanleitung Seite 65

Ab baujahr 1992
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XJ 600S Diversion:

Werbung

Zusammenbau:
Die
Lenkerlager
mil Kugellagerfett
schmieren.
Die untere
Lenkerbrucke
mil
dem
Lager
in
das
Lenkrohr
einsetzen,
das obere Lager
aufstecken,
die
Abdeckung
auflegen
und
die
Nutmutter
auf-
drehen. Die
Fase an
der Mutter
muss
nach
unten
zum
Lager weisen.
Die
Nutmutter
unter Hin-
und Herschwenken
mit
52
Nm
festziehen.
Die
Nutmutter
urn eine
Umdrehung
Ibsen.
Die
Nutmutter wieder
mit
18
Nm
festziehen.
Prufen,
ob
der
Lenkkopf
im
ganzen
Schwenk-
bereich
frei
drehbar
ist.
Die
Gummischeibe
auflegen.
Die zweite Nutmutter,
Fase nach oben,
auf-
drehen.
Die
Mutter
von
Hand
festziehen
und
auf die
unteren
Nuten
ausrichten.
Die
Nasenscheibe
aufsetzen. Die
beiden Na-
sen
mussen
in
den Nuten
beider Muttern
liegen.
Die
obere Gabelbrucke
aufsetzen
und
mit
der
Hutmutter
befestigen. Die
Mutter nur handfest
aufdrehen.
Die
beiden Gabelrohre einbauen.
Die unteren
Klemmnaben
mit
38
Nm
festziehen.
Die
oberen
Klemmnaben
nur handfest
bei-
drehen.
Die
Hutmutter der oberen
Gabelbrucke
mit
110
Nm
festziehen.
Die
oberen
Klemmnaben
mit
23
Nm
fest-
ziehen.
DasVorderrad
montieren.
Die
Lenkerstange
mit
den
Briden
befestigen.
Die
Pfeile
an
den
Briden
sollen
nach vorne
weisen.
Das
Lenkerrohr so
ausrichten,
dass
die
Marke
am
Rohr
mit
der Trennflache der
Aufnahme
fluchtet.
Zuerst
die
vordere
Schraube
der
Bride mit
23
Nm
festziehen.
Anschliessend
die
hintere
Schraube
festziehen.
Prufen,
ob
der Lenker
frei
schwenken
kann.
Falls
der
Tank
beruhrt
wird,
den Lenker
entspre-
chend
verstellen.
Die
Gaszuge
montieren.
Das Gehause
muss
in
das Loch
in
der
Lenkerstange
eingreifen.
Den
Lenkerschalter
anbauen.
Den
Hauptbremszylinder
am
Lenkerrohr
fest-
ziehen.
Anzugsmoment
9
Nm.
Den Kupplungszug
anbauen.
Die Saite mit
Lithiumfett
schmieren.
Das
Spiel
am
Kupplungshebel
auf
2
bis
3
mm
einstellen.
11.6
Vorderradbremse
Die
Vorderradscheibenbremse
wird hydraulisch
uber
den Handhebel
am
rechten
Lenkerende
be-
tatigt.
Die
Bremszange
besitzt
zwei
Bremskolben.
Die
Bremszange
ist
schwimmend
im Bremstrager ge-
lagert
(Biid
213).
Bremsbelage
ersetzen:
Die
Halteschraube
(3)
Ibsen
(Bild
214).
Die Bride
des Bremsschlauchs abschrauben.
Die
beiden
Befestigungsschrauben
der
Bremstrager
vom
Federbein abschrauben.
Die
Bremszange
abziehen.
Die
Halteschraube
entfernen
und
die
Zange
wegschwenken.
Die
Bremsbelage und
die
Federn aus
dem
Bremstrager
nehmen
(Bild
215).
Den
Zustand
der
Bremsscheibe
prufen. Mit
der Schteblehre
die
Dicke der Scheibe
feststellen.
Die
minimale Dicke
betragt 5,5
mm.
Verschlisse-
ne,
riefige
Bremsscheiben
ersetzen.
• Am
Entlufter
einen
passenden
Schlauch
an-
bringen
und
in
ein
Gefass
fuhren.
Den
Entlufter bffnen.
Die
Bremskolben
vollstandig
zuruckdrucken.
Den
Entlufter
wieder
schliessen.
330
Den
Zustand
der
Staubmanschette
der
Bremskolben
prufen. Rissige,
verbrannte
Man-
schetten
ersetzen.
Die
Aufnahmen
der
Bremsbelage
reinigen.
Die
Gleitstellen
der
Bremsbelage
an der
Auf-
nahme
dunn
mit
Never Seeze
bestreichen.
Die
Bremsbelage
mit
den
Federn
einsetzen.
Die
Bremszange
uber
die
Bremsscheibe
schieben
und den
Bremstrager
am
Federbein
festschrauben.
Anzugsmoment
35
Nm.
Die
Halteschraube eindrehen
und
mit
23
Nm
Bild
211
Epnbaulage Lenkerrohr
2
Marke
Bild
212
Gaszuge
befestigen
1
Zapfen
2
Loch
im Lenkerrohr
63

Werbung

loading