Interpolation
Nur bei Verwendung von analogen Messsystemen.
Wählen Sie die Interpolation (Vervielfachung) der Analogsignale.
Es kann zwischen 1,2,5 u.10-facher Interpolation gewählt werden.
Beispiel:
Sie haben einen Heidenhain-Maßstab mit 20µ Teilungsperiode.
Bei eingesetzter 5-fach Interpolation ergibt sich eine Auflösung von 1µm.
Je höher die Interpolation, desto niedriger die max. Verfahrgeschwindigkeit !
Einheiten
Geben Sie hier die zu verwendenden Einheiten der oben eingegebenen Werte an.
Bei Linear-Achsen, also Achsen zur Längenanzeige ist dies entweder MM oder Inch
Bei Dreh-Achsen muß Grad eingestellt werden.
Winkelanzeige
Wie bereits erwähnt kann jede Achse individuell eingestellt werden.
Wird eine Achse als zum Anzeigen eines Winkels verwendet, so wird in der Regel ein Drehgeber verwendet.
Drehgeber-Auflösung (Winkelanzeige)
Aktivieren Sie das Menü SETUP - MESS-SYS.
Passwort ! unter System-E
Wählen Sie die betreffende Achse und aktivieren Sie EINHEITEN – GRAD.
Wählen Sie die Art des Signals des Drehgebers TTL oder Analog.
1. TTL-Drehgeber
Wählen Sie als Signal unter ART - TTL
Entnehmen Sie den Drehgeber-Unterlagen die Anzahl der Striche pro Umdrehung.
Markieren Sie das Feld Lerne ANZ und geben Sie den Wert 90 für 90° ein.
(90° deswegen, da jeder Strich 4-fach ausgewertet wird)
Markieren Sie nun die Zeile Zählimpulse und geben Sie die Anzahl der Striche laut Unterlagen ein.
Drücken Sie die SW-Taste CALC.
FERTIG !
2. Analoge Drehgeber
Wählen Sie als Signal unter ART – Analog.
Wählen Sie unter Interpolation den Interpolations-Faktor. ( 1, 2, 5, 10 )
Entnehmen Sie den Drehgeber-Unterlagen die Anzahl der Striche pro Umdrehung.
Multiplizieren Sie die Strichzahl mit dem eingesetzten Interpolations-Faktor.
Beispiel: 2080 Striche, Interpolation 5-fach = Strichzahl 10400
Geben Sie im Feld Lerne ANZ den Wert 90 ein.
Markieren Sie nun die Zeile Zählimpulse und geben Sie die Anzahl der Striche * Interpolationsfaktor ein.
Drücken Sie die SW-Taste CALC.
12