Antriebswellensatz/Rotor/Stator/
Installation
1.
Abb. 10. Zwei Stapel zu zwei Groschen auf eine glatte
Oberfläche der Werkbank legen.
2.
Die Kupplungsscheibe (91) auf zwei Groschenstapel
legen.
3.
Die Mitte der Kupplung nach unten auf die Werkbank-
oberfläche drücken.
91
Abb. 10
4.
Die Kupplungsscheibe (91) auf die Motorantriebswelle
setzen.
Ausbau
1.
Abb. 11. Die zwei Schrauben (53) an der Klammer (94)
lösen.
2.
Einen Schraubenzieher in den Schlitz in der
Klammer (94) drücken und die Klammer entfernen.
Installation
1.
Abb. 11. Motorwellenkeil (95) einbauen.
2.
Klammer (94) an der Motorwelle A festklopfen. Den unter
Hinweis 2 bei Abb. 11 angegebenen Abstand einhalten.
3.
Die Klammer (94) auf die Motorwelle (A) drücken. Den
unter Hinweis 2 in Abb. 11 angegebenen Abstand ein-
halten.
Abstand überprüfen: Einen steifen, geraden Stahl-
block (B) über die Vorderfläche des Kupplungs-
gehäuses (5) legen. Mit einem genauen Meßgerät
den Abstand zwischen dem Block und der Vorder-
fläche der Klammer messen. Die Klammer nach
Bedarf einstellen. Die beiden Schrauben (16) mit
einem Drehmoment von 14 ± 1,1 N.m festziehen.
Welle/Kupplung
3,0 ± 0,25 mm
8705A
Klammer
5.
Vier Schrauben (53) und Federringe (50) einsetzen und
mit 14 N.m festziehen.
6.
Abb. 8. Die Antriebswelle (A) mit einem Plastikhammer
hineinklopfen.
7.
Haltering (Z) einbauen.
8.
Abb. 7. Den Antriebswellensatz mit dem Rotor nach
oben auf die Werkbank legen.
9.
Loctite auf die Schrauben auftragen. Die vier
Schrauben (53) und Federringe (50) einbauen.
Die Schrauben abwechselnd mit 14 N.m festziehen,
bis der Rotor sicher gehalten wird.
10. Den Antriebswellensatz (88a) mit fünf Schrauben (89)
und Federringen (50) einbauen.
11. Abb. 5. Statorkabel (X) am Druckregler anschließen.
1
Vorderfläche des Kupplungsgehäuses.
39,37 ± 0,25 mm; LL 3900.
2
46,02 ± 0,25 mm; LL 5900.
Mit einem Drehmoment von 14 ± 1,1 N.m anziehen.
3
95
Abb. 11
92
1
B
53
A
308874
2
94
3
03483
11