1.4
Aufstellort
+
Das Gerät kann nur in einem Gebäude, in ausreichend temperierten und trockenen Räumen
(Umgebungstemperaturen zwischen 10°C und 35°C), genutzt werden. Die Nutzung im Freien
oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 70%) wie Schwimmbädern ist nicht zulässig.
Lagern Sie das Gerät nur in Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur zwischen 5°C und
45°C.
+
Der Trainingsraum sollte während des Trainings gut durchlüftet und keiner Zugluft ausgesetzt
sein.
+
Bitte wählen Sie den Aufstellort so, dass sowohl vor, hinter, als auch neben dem Gerät ausreichend
Freiraum/Sicherheitszone (mindestens 1,50 m) bestehen bleibt. Zudem sollte das Gerät nicht in
Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen aufgestellt werden.
+
Halten Sie das Netzkabel unbedingt von heißen Oberflächen und Untergründen fern und achten
Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder zur „Stolperfalle" wird.
+
Es dürfen keine Gegenstände jeglicher Art in die Öffnungen des Gerätes gesteckt werden.
+
Die Aufstellfläche des Gerätes sollte eben und fest beschaffen sein, etwaige Unebenheiten im
Boden sollten ausgeglichen werden.
+
Eine Bodenschutzmatte/Geräteunterlegmatte hilft, hochwertige Bodenbeläge (Parkett, Laminat,
Kork, Teppiche) vor Druckstellen und Schweiß zu schützen und gleicht leichte Unebenheiten
aus.2
8
TX90