1.2
Persönliche Sicherheit
+
Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das
Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroffen hiervon sind vor allem Personen,
die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt
sind, rauchen, überhöhte Cholesterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr
nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
+
Beachten Sie, dass exzessives Training Ihre Gesundheit ernsthaft gefährden kann. Bitte nehmen Sie
gleichermaßen zur Kenntnis, dass Systeme der Herzfrequenzüberwachung ungenau sein können.
+
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden, d.h. für das
Lauftraining erwachsener Personen.
+
Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller
und Händler kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht werden.
+
Das Gerät darf grundsätzlich nicht gleichzeitig von mehreren Personen genutzt werden.
+
Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes gelangen.
+
Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit allen Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Gerätes
vertraut. Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes von einem Fachmann
erläutern.
+
Achten Sie darauf, dass sich niemand während des Trainings im Bewegungsbereich des Gerätes
befindet.
+
Halten Sie Hände, Füße und andere Körperteile, Haar, Kleidung, Schmuck und andere Gegenstände
von den beweglichen Teilen fern.
+
Tragen Sie bei der Benutzung keine lose bzw. weite Kleidung, sondern geeignete
Sportbekleidung. Achten Sie bei den Sportschuhen auf geeignete Sohlen, vorzugsweise sollten
diese aus Gummi oder anderen rutschfesten Materialen sein. Ungeeignet sind Schuhe mit Absätzen,
Ledersohlen, Stollen oder Spikes. Trainieren Sie niemals barfuß.
+
Sobald Sie Anzeichen von Schwäche, Übelkeit, Schwindelgefühle, Schmerzen, Atemnot oder andere
abnormale Symptome erkennen, brechen Sie Ihr Training sofort ab und konsultieren Sie im Notfall
Ihren Hausarzt.
+
Ohne vorherige Absprache mit Ihrem Fachhändler ist es untersagt, das Gerät zu öffnen.
+
Das Gerät verfügt über stabile, seitliche Fußtrittleisten, auf die Sie sich im Notfall bedenkenlos
stellen und über die Sie das Gerät verlassen können.
+
Der Sicherheitsschlüssel (Safety Key) sollte bei jedem Training angelegt werden.
Safety Key
+
Das Gerät verfügt zu Ihrer Sicherheit über eine NOT-STOP-Vorrichtung. Der Betrieb des Gerätes
ist nur dann möglich, wenn am Kontaktpunkt der Konsoleneinheit der Sicherheitsschlüssel
ordnungsgemäß angebracht ist. Wenn sich der Sicherheitsschlüssel nicht mehr auf dem
Kontaktpunkt befindet, stoppt das Gerät unverzüglich automatisch. Daher ist die Schnur des
Sicherheitsschlüssels mit dem Clip vor jedem Trainingsbeginn an Ihre Kleidung anzubringen.
Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel mit Hilfe der Schnur vom Cockpit ab, wenn Sie das Laufband
schnell zum Stillstand bringen möchten, Sie die Geschwindigkeit nicht mehr beherrschen oder ein
anderer Notfall eintritt.
6
TX90