Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdichtung Der Kanaldurchführungen; Installation Der Econo-Modelle - Swegon CASA W100 EC Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Abluftkanäle werden in kalten Räumlichkeiten isoliert.
• Wenn die Luft in den Kanälen kälter ist als
die Umgebung, muss die Isolierung mit einer
Diffusionssperre geschützt werden.
4.7 Abdichtung der Kanaldurchführungen
Wir empfehlen die Verwendung eines speziellen
Montagerahmens (Zubehör), um die Diffusionssperre in
der Balkenlage zum Dachgeschoss abzudichten.
Es ist wichtig, dass die Dichtheit der Diffusionssperre
an den Kanaldurchführungen erhalten bleibt. Eine
Kanaldurchführung (Zubehör) erleichtert dies. Sie sind in
Sätzen mit jeweils 5 Stück für die Durchmesser 100, 125
und 160 mm erhältlich. Sie werden mit Klebeband in
der Diffusionssperre festgeklebt.
Schneiden Sie eine Öffnung, die etwa 10 mm kleiner
im Durchmesser ist als die Kanäle. Schrauben Sie den
Montagerahmen im Dach durch die Aussparungen in
den Seiten fest. Die Kunststofffolie der Diffusionssperre
wird entweder zwischen Montagerahmen und
Baukonstruktion verspannt oder mit Klebeband dicht
am Montagerahmen festgeklebt.
!
Das Gerät darf während der
bauzeit oder bei Arbeiten mit starker
Staubentwicklung unter keinen Umständen
benutzt werden. Die Kanäle sind dicht zu
verschließen, damit kein Schmutz eindrin-
gen kann. Für eine einwandfreie Funktion
des Lüftungsgeräts ist es wesentlich, das die
Lüftungskanäle sauber sind.
!
Die Isolierungsstärke und die
Außenschicht der Lüftungskanäle va-
riiert je nach Isoliermaterial, Klima
und nationalen Normen. Daher gibt
Swegon keine Empfehlungen. Die meis-
ten Hersteller von Isoliermaterial bieten
berechnungsprogramme für die berechnung
der ausreichenden und korrekten Isolierung.
bei Renovierungsprojekten sollte man prüfen,
ob die vorhandenen Kanäle ausreichend und
korrekt isoliert sind. Die richtige Isolierung
ist erforderlich, damit das Gerät einwandfrei
funktioniert.

4.8 Installation der Econo-Modelle

Die Wasserrohranschlüsse der Econo-Modelle erfolgen
im Gerät. Die Anschlussarbeiten werden erleichtert,
wenn man Wärmetauscher und Filter zeitweise aus dem
Gerät entfernt. Der Vorlauf wird an den Thermostaten
(3/8" Innengewinde) und der Rücklauf an den Anschluss
des Kugelventils mit ø 15 mm angeschlossen.
!
Die Econo-Modelle erfordern eine kon-
tinuierliche warmwasserzirkulation während
der Heizungsperiode.
12
www.swegon.com/casa
Demontage der Frontplatte einer Premium-Bedieneinheit.
Anschluss des Modularkabels. Die zusätzliche Buchse wird für
ein extra Steuerkabel verwendet.
Befestigung der Abdeckung an der Premium-Bedieneinheit.
Zuerst die Oberkante einpassen und die Abdeckung danach
festdrücken.
∅15 mm gebogenes Rohr
w100b.210813
Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis