Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwillingsnadel Einfädeln; Fadensensor - Pfaff per formance 5.2 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwillingsnadel einfädeln
Ersetzen Sie die Nähnadel durch eine
Zwillingsnadel. Nähfuß und Nadel müssen sich in
der höchsten Stellung befinden.
1.
Setzen Sie die Garnrolle auf den Garnrollenstift
und eine passende Garnrollenführungsscheibe
darauf. Heben Sie den schwenkbaren
Garnrollenstift an. Schieben Sie eine große
Garnrollenführungsscheibe auf und legen Sie
eine Filzscheibe unter die Garnrolle. Stecken Sie
das zweite Garn auf den Garnrollenhalter.
Hinweis: Halten Sie die Fäden beim Einfädeln mit beiden
Händen so fest, dass sie gespannt sind. Hierdurch wird
sichergestellt, dass die Fäden korrekt im Einfädelweg
positioniert werden.
2.
Fädeln Sie die Garne in die Fadenführung, indem
Sie sie von vorne nach hinten ziehen (A). Achten
Sie darauf, dass die Fäden einrasten. Ziehen Sie
die Fäden anschließend unter die Fadenführung
zum Spulen (B) an der Vorspannungsscheibe (C).
3.
Führen Sie sie anschließend nach unten durch
den rechten Einfädelschlitz und dann nach oben
durch den linken Einfädelschlitz. Achten Sie
darauf, dass Sie je einen Faden links und rechts
an der Spannungsscheibe (F) vorbeiführen.
4.
Führen Sie die Fäden von rechts in den
Fadengeber (D) und nach unten in den linken
Einfädelschlitz. Achten Sie darauf, dass sich ein
Faden innerhalb der Nadel-Fadenführung (E)
und der andere außerhalb befindet. Die Fäden
dürfen sich nicht verdrehen.
5.
Fädeln Sie die Nadeln ein.
Hinweis: Aktivieren Sie die Zwillingsnadel und wählen
Sie die korrekte Zwillingsnadelbreite im Einstellungsmenü.
Dadurch wird die Breite aller Stiche für diese Nadelgröße
begrenzt, um Schäden an Nähfuß und Nadel zu verhindern.
Hinweis: Bei der Verwendung von Spezialgarnen (wie
z. B. Metallic-Garne) wird durch deren Stärke und
unregelmäßige Beschaffenheit der Zug auf das Garn
erhöht. Indem Sie die Fadenspannung senken, verhindern
Sie, dass der Zug zu groß wird und die Nadel bricht.
Hinweis: Benutzen Sie niemals asymmetrische
Zwillingsnadeln (G), da sie Ihre Näh- und Stickmaschine
beschädigen können.

Fadensensor

Wenn die Spule fast leer ist, hält die Nähmaschine
an, und auf dem Bildschirm erscheint ein Popup.
Volle Spule einsetzen und die Näharbeit fortsetzen.
Hinweis: Wenn die Spule fast leer ist, erscheint auf dem
Bildschirm ein warnendes Popup. Sie können mit dem
Nähen fortfahren, ohne das Popup zu schließen, bevor die
Spule ganz leer ist.
2:6
C
D
F
E
B
C
A
G
B
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis