Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialnähtechniken - Pfaff per formance 5.2 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freihandnähen
Mit der Funktion „Freihandnähen" gestalten Sie
Ihren Quilt interessanter und texturreicher und
halten gleichzeitig die Lagen zusammen.
Das Freihandnähen erfolgt mit versenktem
Transporteur. Die Stichlänge legen Sie durch
manuelles Verschieben des Stoffes fest.
1.
Stellen Sie Ihre Nähmaschine auf das Freihand-
nähen mit Geradstich ein. Setzen Sie die Ge-
radstichplatte ein. Tippen Sie auf das Symbol
„Freihandoptionen" und wählen Sie eine der drei
Optionen.
Hinweis: Mehr über die verschiedenen Optionen
erfahren Sie auf Seite 4:8.
2.
Deaktivieren Sie das IDT
Sie den entsprechenden Freihandfuß für die
gewählte Technik ein. Ein Symbol des Nähfußes
für die gewählte Einstellung wird oben auf dem
Bildschirm angezeigt.
3.
Stecken Sie dafür zunächst von innen nach
außen alle Lagen mit Sicherheitsnadeln
zusammen. Sie sollten dazu ca. alle 15-20 cm
eine Nadel verwenden.
Tipp! Üben Sie das Freihandnähen auf Stoffresten und Vo-
lumenvlies Ihres Quilts. Um zu lange oder zu kurze Stiche
zu vermeiden, müssen Sie darauf achten, Ihre Hände mit
der gleichen Geschwindigkeit wie die Nadel zu bewegen.
Behalten Sie beim Freihandnähen eine konstante Geschwin-
digkeit bei, um ein gleichmäßiges Stichbild zu erzielen. Sie
erhalten eine konstante Geschwindigkeit, indem Sie die
Nähgeschwindigkeit senken und den Fußanlasser betätigen.
4.
Beginnen Sie Ihre Quiltarbeit in der Mitte. Ma-
chen Sie einen Stich und ziehen Sie den Unter-
faden auf die Oberseite des Quilts. Sichern Sie
den Faden, indem Sie ein paar eng aneinander
liegende Stiche nähen. Aktivieren Sie die Tief-
stellung der Nadel.
5.
Planen Sie eine Linie, auf der Sie nähen möchten,
und beginnen Sie dann mit dem Freihandmus-
ter. Bewegen Sie Ihren Quilt in der geplanten
Bahn. Fahren Sie mit dem Freihandnähen fort,
bis alle Bereiche der Quiltoberseite gefüllt sind.
Spezialnähtechniken
Die 6. Stichkategorie enthält Spezialnähtechniken
wie Candlewicking, Kantensäumen, Drei-Loch-
Garn, Perlenstiche und Kantennähen. Bei diesen
Techniken kann es erforderlich sein, Spezialnähfüße
und Zubehör zu verwenden. Dies wird dann durch
das optionale Nähfußsymbol angezeigt.
Hinweis: Tippen Sie auf die Schnellhilfe und dann im
Auswahlmenü auf den gewählten Stich, um zu ermitteln,
welcher Spezialnähfuß für diesen Stich erforderlich ist.
4:20
-SYSTEM und setzen
Symbol Freihandoptionen
Freihandmodus mit dynamischem Sprungfuß 6D
Sprung-Freihand
Sensormatic-Freihand
Symbol optionaler Nähfuß
Freihandoptionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis