DESIGN & PREMIUM LINE TOUCH WHIRLPOOLS
Vorbereitung
Bedienung: Achten Sie darauf,
dass der Whirlpool bis zur Was-
serstandsmarkierung befüllt ist.
Nachdem Sie den Strom einge-
schaltet haben, wird im Bedienfeld
das Startmenü angezeigt (Symbol
Wasserspritzer). Achten Sie bei
der ersten Bedienung darauf, jedes
Symbol (Schaltfläche) langsam und
gezielt mit dem Finger zu drücken.
Ansaugen der Pumpen (Priming)
Sobald der Whirlpool am Strom angeschlossen ist, geht er in den An-
saug-Modus (sog. Priming). Wenn Ihr Whirlpool mit zwei Pumpen
ausgestattet ist, erscheinen auf dem Touchscreen zwei Symbole. Drücken
Sie einmal auf das Symbol
niedriger Geschwindigkeit zu starten, und dann ein zweites Mal, um zur
hohen Geschwindigkeit zu wechseln. Wenn Ihr Whirlpool über eine zweite
Pumpe verfügt, führen Sie diesen Schritt für die zweite Pumpe erneut durch.
Alle Pumpen sollten zum einfacheren Ansaugen bei höchster Geschwindig-
keit laufen.
WICHTIG: Die Pumpen sollten „ohne Ansaugen" (kein Wasser fließt
aus den Düsen) nicht länger als 2 Minuten laufen gelassen werden. AUF
KEINEN Fall darf eine Pumpe ohne Ansaugen über das Ende des 4-
bis 5-minütigen Ansaug-Modus hinaus laufen gelassen werden, da die
Pumpe hierdurch beschädigt werden und das vom System zugeschaltete
Heizaggregat überhitzen kann.
HINWEIS: Durch das Aus- und Wiedereinschalten wird ein erneuter An-
saugvorgang (Priming) gestartet. Manchmal hilft es, die Pumpen zum einfa-
cheren Ansaugen kurz aus- und wieder einzuschalten. Doch sollten Sie dies
nicht mehr als fünf Mal tun. Wenn die Pumpe/n gar nicht ansaugt/ ansau-
gen, schalten Sie den Strom am Whirlpool aus und wenden Sie sich an Ihren
Kundenservice. Sobald das System den Ansaug-Modus verlassen hat, wird
im Bedienfeld das Hauptmenü angezeigt. Zunächst wird die Temperatur
nicht angezeigt; stattdessen erscheinen – wie unten dargestellt – vier Striche.
Im System muss ca. ein bis zwei Minuten lang Wasser um die Sensoren des
Heizaggregats zirkulieren, bevor die Wassertemperatur gemessen und dann
korrekt angezeigt werden kann.
Das Hauptmenü
Im Hauptmenü werden wichtige Informationen zum Whirlpool-Betrieb
übersichtlich angezeigt. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie
von jedem Menü aus auf das Symbol
„Ansaugen der Pumpen", um Pumpe 1 bei
.
0
2:15pm
3
39
Das „Settings"-Menü (Einstellungen)
Zum „Settings"-Menü gelangen Sie durch Drücken auf das Symbol
Im „Settings"-Menü werden alle Whirlpool-Einstellungen und Programmie-
rungen vorgenommen.
Settings=Einstellungen
Settings
Heat=Hitze
Heat
Lock=Sperren
Lock
Temp Settings = Temperatureinstellungen
Zum Einstellen der Whirlpool-Temperatur verwenden Sie im Hauptmenü
die Pfeilsymbole nach oben bzw. nach unten. Die voreingestellte
Temperatur wird beim Einstellen vorübergehend angezeigt. Die tatsächliche
Wassertemperatur wird dann einige Sekunden, nachdem Sie die
voreingestellte Temperatur fertig eingestellt haben und Wasser durch die
Pumpen strömt, wieder angezeigt.
Zwei Temperaturbereiche
Ihr Whirlpool verfügt über zwei vorprogrammierte Temperaturbereiche
(hoch und niedrig). Je nachdem, welcher der beiden Temperaturbereiche
gewählt wurde, heizt der Whirlpool auf die Temperatur auf, die für diesen
Bereich programmiert worden ist, und wird auf dieser Temperatur gehalten.
Der hohe Temperaturbereich kann von 26,7°C bis 40°C eingestellt werden.
Der niedrige Temperaturbereich kann von 10°C bis 37,2°C eingestellt
werden. Der niedrige Temperaturbereich wird häufig gewählt, wenn die
Nutzer in Urlaub sind oder der Whirlpool längere Zeit nicht genutzt wird.
Der Frostschutz ist in beiden Temperaturbereichen aktiv.
°
Reminders=
Time=Zeit
Time
Reminders
Erinnerungsmeldungen
Filter
Light Settings=
Filter
Light Settings
Beleuchtungseinstellungen
.
9