7. INBETRIEBNAHME
7.3 Parametereinstellungen
Sofern nicht anders bestellt, werden alle Antriebe vom Typ i-matic mit einer Standardpa-
rameterbelegung ausgeliefert. Die Standardparameterbelegung ist in der gesonderten Do-
kumentation der Firmware nachzuschlagen. Auf Kundenwunsch kann ein Antrieb bereits
werksseitig mit einer speziellen Parameterbelegung ausgestattet sein. Die Parameterbele-
gung des Antriebs bei Auslieferung wird beim Hersteller als Werkseinstellung gespeichert
und kann im Bedarfsfall über den Service angefordert werden.
Bei Antrieben, die mit einem Feldbus ausgerüstet sind, können Änderungen ggf. auch über
die entsprechende Feldbusschnittstelle vorgenommen werden. Details dazu finden sich in
den zugehörigen Bedienungsanleitungen der jeweiligen Feldbusschnittstellen. Entsprechende
Parametriertools oder feldbusspezifische Treiber (Electronic Device Description kurz EDD,
Device Type Manager kurz DTM) können von der
DREHMO
Homepage heruntergeladen
oder bei Bedarf angefragt werden.
7.4 Fehlermeldungen
Der Antrieb überwacht ständig seine Daten und Hardware. Überschreitungen von Grenzwer-
ten sowie Fehler der Elektronik können als eigenständige Meldung ausgegeben werden. Dar-
über hinaus stehen zwei Sammelstörmeldungen zur Verfügung, wobei die Sammelstörmel-
dung 1 für Störungen und die Sammelstörmeldung 2 für Warnungen steht. Im Menüpunkt
LEITTECHNIK können die Sammelstörmeldungen parametriert werden. Die Meldungen
werden im Störmeldebuch aufgezeichnet und als anstehende Störungen angezeigt. Sie sind
in der Beschreibung der Firmware nachzuschlagen.
40
DREHMO i-matic