4. ARMATURENANSCHLUSS
Abbildung 4.3: Abtriebsbuchse A HP mit Gewindering
Sicherungsring (5)/ Gewindering (4) entfernen und Abtriebsbuchse (3) und Axiallager (2)
herausnehmen. Wenn es sich um einen Abtrieb mit Sicherungsring handelt muss die Stütz-
scheibe (4) ebenfalls entfernt werden. Gewindebohrung einbringen. Einbau der Abtriebs-
buchse in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
4.4 Isolierflansch
Bei der Verwendung eines Isolierflansches ist auf die Länge der verwendeten Schrauben zu
achten. Sie dürfen nicht zu lang gewählt werden, da ansonsten Isolationskappen innerhalb
des Flansches oder gar der Isolationsflansch selbst beschädigt werden. Für die Montage emp-
fehlen wir daher die Verwendung von Stiftschrauben nach DIN 938 mit einer Einschraubtiefe
von 1
D (siehe Abbildung 4.4). Eine Restspaltlänge von 0 mm darf nicht unterschritten
werden.
HINWEIS
Mögliche Beschädigung an Isolierflanschen bei Verwen-
dung von Motoren mit angebautem Klemmenkasten (Norm-
Motoren) und horizontaler Einbaulage!
DREHMO i-matic
• Aufgrund der begrenzten zulässigen Kräfte am Isolierflansch
ist bei Antrieben mit Normmotoren (mit separatem Klemmen-
kasten) eine horizontale Einbaulage nicht zulässig.
1. Anschlussflansch
2. Axiallager
3. Abtriebsbuchse
4. Gewindering
13