Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriffsschutz Der Ortssteuerstelle; Auswahl Der Landessprache - Drehmo i-matic Montage-, Betriebs-, Wartungs- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-matic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. ORTSSTEUERSTELLE
Folgende Fehlernachrichten sind möglich:
• Um diesen Parameter zu bearbeiten benötigen Sie den Benutzerlevel x
Abhilfe: Melden Sie sich auf der erforderlichen Benutzerebene an.
• Der neue Wert muss zwischen Grenze 1 und Grenze 2 liegen!
Abhilfe: Geben Sie einen neuen Wert für den Parameter an, der innerhalb des erlaubten
Bereiches liegt.
• Parameter können nur in den Betriebsarten AUS und LEARN bearbeitet werden! Jetzt
umschalten in Betriebsart AUS?
Abhilfe: Wird mit ENTER bestätigt, wird der Antrieb direkt in die Betriebsart AUS
geschaltet.
• Dieser Parameter ist nicht bearbeitbar!
6.3 Zugriffsschutz der Ortssteuerstelle
Der Zugriffsschutz der Ortssteuerstelle kann einerseits als mechanische Verriegelung der
Ortssteuerstelle und andererseits durch einen Software-Zugriffsschutz realisiert sein. Die
entsprechenden Funktionen des Antriebes können durch verschiedene, dem Kunden zugäng-
lichen, Anwenderebenen verriegelt werden. Zu diesen Anwenderebenen gehören: Keiner, An-
wender und Instandhalter. Wird der Passwortschutz bereits für den Anwender aktiviert, so
kann ohne korrektes Passwort keine Aktion am Antrieb durchgeführt werden, es ist dann
nur die Möglichkeit des Einloggens gegeben.
Die mechanische Verriegelung der Ortssteuerstelle sieht in Verbindung mit den bewegli-
chen Federtastern folgendermaßen aus:
Der ENTER-Taster (4 in Abbildung 6.1) kann mit einem geeigneten handelsüblichen Bügel-
schloss (Bügeldurchmesser maximal 3 mm) abgeschlossen werden, so dass die Betriebsart
nicht verändert werden kann. Den unterschiedlichen Anforderungen entsprechend können
Individual-Schlüssel und Schließsysteme unter Angabe der Schlüsselanzahl je Schloss ange-
boten werden (DREHMO Bestellnummer 143429, 148180 für Schließsysteme).

6.4 Auswahl der Landessprache

Zur Einstellung der Landessprache ist folgendermaßen vorzugehen:
1. Betriebsart auf AUS stellen
2. Zum Menüpunkt SPRACHE navigieren
3. Mit der ENTER-Taste den Parameter zum Bearbeiten aktivieren
4. Mit den Tasten 1 und 3 (in der Abbildung 6.1) die gewünschte Sprache auswählen
5. Auswahl mit der ENTER-Taste bestätigen
6. Die ausgewählte Sprache ist sofort aktiv!
Sollte eine von Ihnen gewünschte Sprache in einem Antrieb nicht vorhanden sein, kontak-
tieren Sie bitte unseren Service.
DREHMO i-matic
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis