Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehmo i-matic Montage-, Betriebs-, Wartungs- Und Serviceanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-matic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Funktion Vorgabe LOKAL ist zur Nachbildung einer abgesetzten Ortssteuerstelle ge-
dacht. Hierbei werden, über die binären Eingänge, die entsprechenden Signale vorgegeben.
Befehl
Vorgabe LOKAL
Vorgabe
LOKAL AUF /
Vorgabe
LOKAL ZU
Vorgabe
LOKAL HALT
Tabelle 6.2: Befehle der Betriebsart Vorgabe LOKAL
Bemerkung: Die Kommandos Freigabe LOKAL, Freigabe LOKAL AUF und Freigabe LO-
KAL ZU sind auch in der Betriebsart Vorgabe LOKAL aktiv.
30
Beschreibung
Der Antrieb wird aus den Betriebsarten AUS, LOKAL, FERN
in die Betriebsart Vorgabe LOKAL umgeschaltet. Das Signal
für die Rückmeldung der Betriebsart über Feldbus und Paral-
lelschnittstelle wechselt dabei von der eingestellten Betriebsart
nach LOKAL.
Über die Eingänge Vorgabe LOKAL AUF und Vorgabe LOKAL
ZU kann der Antrieb in der Betriebsart Vorgabe LOKAL in die
entsprechende Richtung verfahren werden.
Ist einem Eingang das Signal Vorgabe LOKAL HALT zuge-
wiesen, so funktionieren die Eingänge Vorgabe LOKAL AUF
und Vorgabe LOKAL ZU als selbsthaltende Kommandos, an-
derenfalls werden sie im Tippbetrieb angesteuert. Der Parame-
ter Selbsthaltung LOKAL ist hierfür irrelevant. Wird das Signal
aktiviert wird der Antrieb angehalten.
6. ORTSSTEUERSTELLE
DREHMO i-matic

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis