6. ORTSSTEUERSTELLE
Sollte im Display ein Schlosssymbol erscheinen (siehe Abbildung6.3), ist die Ortssteuerstelle
gesperrt und der Antrieb lässt sich nur von FERN steuern. In diesem Fall muss ein Freigabe-
Befehl erteilt werden um die Ortssteuerstelle verwenden zu können. Ist die Ortssteuerstelle
nicht gesperrt kann durch die ENTER-Taste (4 in der Abbildung 6.1) das Menü erreicht
werden, in dem die Betriebsart LOKAL eingestellt werden kann.
Abbildung 6.3: Bedieneinheit gesperrt
Stehen eine oder mehre Störungen an, erscheint eine Meldung mit der Frage, ob die Stö-
rungen angezeigt werden sollen. Diese Meldung kann mit der Taste ESC-Taste (2 in der
Abbildung 6.1) quittiert werden, wodurch das Grundmenü erreicht wird und eine Änderung
der Betriebsart oder der Parametrierung vorgenommen werden kann.
Mit den beiden PFEIL-Tasten (1 und 3 in der Abbildung 6.1) kann in der Menügruppen-
Auswahl und in den einzelnen Menüpunkten vor- und zurückgeblättert werden. Bei der
Eingabe eines Parameters werden die beiden Tasten verwendet, um den Wert des Parame-
ters oder ein Zeichen des Parameters (z.B. bei Textfeldern) zu verändern.
Die ENTER-Taste (4 in der Abbildung 6.1) wird verwendet, um in die gewählte Menü-
gruppe zu wechseln, oder um eine Eingabe abzuschließen. Bei der Eingabe von Parametern,
welche aus mehreren Zeichen bestehen, wird mit Betätigen der ENTER-Taste ein Zeichen
weiter gesprungen. Die Eingabe eines Textes wird beendet, indem nach dem letzten Zeichen
des Textes (immer ein Leerzeichen) erneut die ENTER-Taste betätigt wird.
Die ESC-Taste wird verwendet, um von einer Menügruppe in die nächst höhere Ebene
zurückzuspringen. Bei der Eingabe eines Parameters wird die Taste verwendet, um eine
Eingabe ohne Übernahme des neu eingegebenen Wertes abzubrechen. Bei der Eingabe von
Parametern, welche aus mehreren Zeichen bestehen, wird mit Betätigen der ESC-Taste ein
Zeichen zurückgesprungen. Wird die ESC-Taste betätigt, wenn der Cursor auf dem ersten
Zeichen steht, so wird die Eingabe ohne Übernahme des neu eingegebenen Wertes verlassen.
Während der Bedienung des Antriebes können ebenfalls Nachrichten angezeigt werden.
Eine Fehlernachricht während der Bedienung erfordert immer eine Bestätigung mit der
ENTER-Taste, bevor mit der Bedienung fortgefahren werden kann!
26
DREHMO i-matic