Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bei ordnungsgemäßer Installation der Regenwassernutzungsanlage ist das Steuergerät wartungsfrei.
Sorgen Sie auf jeden Fall durch ausreichende Filterung des Regenwasserzulaufs oder durch
Reinigung des Zisternenbodens dafür, dass die Schlammablagerungen am Behälterboden den
Sensor nicht erreichen. Das Gerät steuert das Ventil in einer Periode von 21 Tagen automatisch
kurz an. Es ist deshalb ratsam die installierte Verrohrung zur Trinkwassereinspeisung nicht zu
entfernen, da sonst Wasser während der kurzen Ansteuerung ausläuft.
Mindestens 1x im Jahr sollte kontrolliert werden, ob noch eine Wassermenge von mindestens10
l/min durch das Ventil läuft. Gegebenenfalls muss das im Ventil eingebaute Sieb gereinigt oder
gewechselt werden. Dabei sind folgende Schritte einzuhalten:
1.
Trinkwasserzulauf stoppen (Wasserhahn zudrehen)
2.
Zum Druckabbau in der Zuleitung und im Ventil rote
Taste auf dem Steuergerät kurz betätigen
3.
Überwurfmutter am Ventil vom Wasserzulauf
abschrauben
4.
Schwarze Sicherungsclips (2 St.) entfernen
5.
Überwurfmutter und Dichtungsring vom Ventil abheben
6.
Mit einer Flachzange das gelbe Sieb im Ventil am Steg
greifen und vorsichtig nach oben herausziehen
7.
Sieb reinigen und spülen
8.
Gereinigtes Sieb oder Ersatzsieb ohne Werkzeug in das
Ventil wieder einsetzen und andrücken bis es merklich
einrastet
9.
Zusammenbau und Anschluss des Ventils in umgekehrter
Reihenfolge. Wasserzulauf wieder öffnen!
Zur Siebreinigung muss das Kunststoffgehäuse des Ventils nicht geöffnet werden, da das
Ventil selbst wartungsfrei ist!
Dateiname: VRC-2S-BedD-neu.doc

Wartung

Stand: Oktober 2011
www.vari.de
Überwurfmutter
Sicherungsclips
Dichtung
Sieb
Nachfüllventil für
Regenwasseranlagen
T p V RV 1
vari
230 V 50 H
10 ba ma
Großostheim
25 M n
Seite 11

Werbung

loading