Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Steuergerät für Regenwasser-Nutzungsanlagen mit Doppelpumpen
Abb. Schematischer Aufbau einer Regenwasser-Doppelpumpenanlage, gesteuert von einem VRC-3 Gerät.
Legende:
1
Grüne LED Betriebszustand
2
Taste Quittierung, Test
3
Rote LED Störung
Wir möchten Ihnen gratulieren, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Dieses
Gerät wurde speziell zur Steuerung von Regenwasser-Nutzungsanlagen entwickelt und nach
neuesten Erkenntnissen der Regen- bzw. Grauwassernutzung, aus modernsten Bausteinen
gebaut. Es ist in der Lage bis zu zwei Förderpumpen, zwei Nachfüll-Magnetventile und die
eingebaute LED-Meldeleuchte zu steuern.
Das Gerät hilft Ihnen bei sachgemäß installierter Anlage den störungsfreien Betrieb aufrecht
zu erhalten, möglichst viel Trinkwasser zu sparen und Sie bei eventuellen Störungen der
Anlage frühzeitig zu informieren.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte.
Reparaturen an Elektrogeräten sind nur von Fachkräften durchzuführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Schäden für den Benutzer entstehen. Tritt eine Störung auf,
prüfen Sie bitte, aufgrund der Hinweise die im letzten Kapitel aufgeführt sind, ob Sie die
Störung selbst beheben können. Bei Störungen die dort nicht aufgeführt sind suchen Sie den
Rat eines Fachmannes oder schicken das Gerät zur Reparatur ein. Vergewissern Sie sich, dass
Ihr Stromnetz durch einen FI-Schutzschalter gesichert ist.
Das Gerät kann im Feuchtraum aber nicht im Freien aufgestellt werden.
VRC-3
Brauch-
wasser
P
2
P
1
4
Grüne LED Pumpensignale
5
Durchflußwächter
6
Druckschalter
Nac hfül l venti l für
Regenwasseranlage n
Ty p :VR V-1
vari
23 0 V 5 0 Hz
10 bar m ax.
25 l/M in.
Gro ßost hei m
Trinkwasser-
nachspeisung
Trockenlaufschutz
7
Trinkwassernachspeisung
8
Doppelpumpen-Verrohrungsschema
9
Sensor

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vari VRC-3

  • Seite 1 23 0 V 5 0 Hz 10 bar m ax. 25 l/M in. Gro ßost hei m Trinkwasser- nachspeisung Trockenlaufschutz Abb. Schematischer Aufbau einer Regenwasser-Doppelpumpenanlage, gesteuert von einem VRC-3 Gerät. Legende: Grüne LED Betriebszustand Grüne LED Pumpensignale Trinkwassernachspeisung Taste Quittierung, Test Durchflußwächter Doppelpumpen-Verrohrungsschema Rote LED Störung...
  • Seite 2 Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall! Das Gerät selbst bedarf keinerlei Wartung. Halten Sie es immer trocken und staubfrei. Zum reinigen verwenden Sie keine Lösungsmittel und scharfe Reinigungsmittel. Der Sensor muss von Schlammrückständen frei bleiben. Für eine störungsfreie Funktion ist die Filterung des zulaufenden Regenwassers unbedingt notwendig.
  • Seite 3: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Um den Betrieb überhaupt zu ermöglichen, ist es notwendig, dass ausreichend Wasser vorhanden ist. Den minimalen Wasserstand überwacht der Füllstandssensor. Solange kein ausreichender Wasserpegel vorhanden ist, werden die Pumpen nicht eingeschaltet. Zum normalem Betrieb benötigt eine Doppelpumpenanlage zwei Druckschaltwerte P 1 und P 2 s.
  • Seite 4 nächsten Pumpenstart werden die Pumpen vertauscht, aus der “Hilfspumpe” wird “Hauptpumpe” und umgekehrt. Sinkt der Druck unterhalb den eingestellten Druckwert P1max (P1max-Hysterese), dann wird die neue Hauptpumpe eingeschaltet. Nach überschreiten des Druckwertes P1max wird nach 5-sekundiger Verzögerungszeit die Pumpe wieder ausgeschaltet und die Pumpen vertauscht. Sinkt der Leitungsdruck bei laufender “Hauptpumpe”...
  • Seite 5 3. Falls Sie eine Bewässerungsanlage betreiben, lassen Sie die zwei, mit "J1" bezeichneten Stifte mit der Kurzschlussbrücke von Ihrem Installateur kurzschließen (Sie befinden sich innerhalb des Gerätes auf der oberen Platine). Dadurch erhöht sich die Nachlaufzeit der Pumpe auf 10 Minuten. 4.
  • Seite 6 3. Elektrisch wird der Durchflußwächter mit dem grauen Kabel und dem Preh-Stecker (mit Renkverschluß) mit dem Steuergerät verbunden (re. Buchse). 4. Der Schließerkontakt des Druckschalters wird an dem schwarzem Kabel, welches vom Durchflußwächter kommt, angeschlossen. Installation des Drucksensors (falls vorhanden, muß hard- und softwaremäßig ab Werk vorgesehen sein !) Der Drucksensor ersetzt den Druckschalter und den Durchflußwächter.
  • Seite 7 LED aus. Reihenfolge der Testfunktionen: Die VRC-3 Geräteserie hat ein einheitliches Testprogramm, was Schritt für Schritt weitergeschaltet wird. Durch verschiedene Versionen ist es möglich, das nicht bei jedem Gerät die volle Anzahl der Ein- und Ausgänge zur Verfügung stehen, bzw. angeschlossen...
  • Seite 8 sind. Es kann zum Beispiel sein, das Ihr Gerät nur 2 angeschlossene Pumpen hat, dann ist es nicht möglich, bei den restlichen Ausgängen eine Reaktion hervorzurufen, obwohl Sie diese im Testprogramm ansteuern und dies an den LEDs zu sehen ist. 1.
  • Seite 9 Es folgt noch mal die reine Reihenfolge der Testschritte: Ausgangstest: 1. VENT1 6. Zusatzausgang (+12V 9. Eingang S3=P2 2. VENT2 120mA) 10. Jumper J4 3. PUMP1 7. Eingang S2=P3 11. Poti (P1) 4. PUMP2 8. Eingang S1 12. Eingang P1 5.
  • Seite 10 5. Eine grüne Pumpen Zunächst ist es wichtig zu Testen Sie die Pumpe direkt an einer – leuchtet wissen, ob die Förderpumpe in Steckdose und wenn die Funktion in gleichmäßig, aber Ordnung ist. Ordnung ist, über das Testprogramm. Förderpumpe läuft nicht: 6.
  • Seite 11: Wartung

    Nachlaufzeiten: Brücke J1 Förderpumpe Magnetventil Sicherheitsabschal- tung nach offen 15 Sek. 1 Min. 60 Min. (Werkseinstellung) geschlossen 10 Min. 2 Min. 60 Min. Aktivierung der Pumpenlaufzeit-Überwachung Brücke J2 Förderpumpen Magnetventil nach Ansprechen der Überwachung offen Überwachung aktiv nicht beeinflußt TEST-Taste (Werkseinstellung) quittieren geschlossen...
  • Seite 12 grün Pumpe 2: LED-Blinksignale: Laufzeitüberschreitung grün oben (kurz): Trinkwassernachspei rot, Pumpe 1+2: Trockenlauf sung grün oben (lang): Nachspeisung Quittierung: Taste drücken <5sek fehlerhaft rot: Pumpenstörung (Quittierung) grün Pumpe1: Laufzeitüberschreitung Technische Daten Steuerung Sensor Kabellänge: Standard (andere Abmessungen: 160x80x65 mm (BxHxT) Leitungslänge lieferbar) Anschlußstecker: 5- Spannung 220/230 V 50 Hz polig nach DIN 41524 mit Renkverschluß...