Herunterladen Diese Seite drucken

Vari VRC-3D Bedienungsanleitung

Das intelligente steuergerät für regenwasseranlagen mit doppelpumpen

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
VRC-3D
das intelligente
Steuergerät für
Regenwasser-
anlagen mit
Doppelpumpen
VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997
Brauch-
wasser
P
P
www.vari.de
2
1
Trinkwasser-
nachspeisung
Trockenlaufschutz
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vari VRC-3D

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG VRC-3D das intelligente Steuergerät für Regenwasser- anlagen mit Doppelpumpen Brauch- wasser Trinkwasser- nachspeisung Trockenlaufschutz VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997 www.vari.de Seite 1...
  • Seite 2 Beschädigungen durch Trockenlauf. Pumpen mit integriertem Trockenlaufschutz können ebenfalls angeschlossen und gesteuert werden, wobei der eigene Trockenlaufsensor zusätz- lich potentialfrei (!) an die Steuerung angeschlossen werden kann und die Funktion als “Notbremse” erhalten bleibt. VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997 www.vari.de Seite 2...
  • Seite 3 Erreicht der Druck den eingestellten Druckwert P1max (der Kontakt des Druckschalters P1 öffnet), wird die “Hauptpumpe” nach 5 Sekunden Verzögerungszeit ausgeschaltet. Jetzt werden die Pumpen vertauscht, aus der “Hilfspumpe” wird “Hauptpumpe” und umgekehrt. VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997 www.vari.de Seite 3...
  • Seite 4 Nachfüllventil noch 1 Minute lang angesteuert (fließt noch ca. 25 l Trinkwasser nach). Falls Sie eine Bewässerungsanlage betreiben, lassen Sie die zwei, mit "J1" bezeichneten Stifte mit der Kurzschlußbrücke von Ihrem Installateur kurzschließen (Sie befinden sich innerhalb VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997 www.vari.de Seite 4...
  • Seite 5 Mit dem Zusatzsensor kann ausgelaufenes Wasser in einem Raum, oder Kanalrückstau im Überlauf des Erdtanks erfaßt werden. Erfaßt der Zusatzsensor Wasser, dann wird die Anlage gesperrt. Vor der Wiederinbetriebnahme muß der Sensor trocken sein. VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997 www.vari.de Seite 5...
  • Seite 6 Sensor tatsächlich mit Wasser bedeckt ist. 4. Wie oben Der Sensor ist mit Wasser Die Leitfähigkeit des Wassers ist weni- bedeckt ger als 15µS/cm, der Sensor ist möglicherweise defekt VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997 www.vari.de Seite 6...
  • Seite 7 Wasser, die rote Stunde ununterbrochen die Laufzeitüberwachung. deaktivieren und die 1 oder 2 LEDs gelaufen. blinken Achten Sie unbedingt darauf, daß das Saugrohr bzw. der Saugschlauch und das Rückschlagventil dicht sind. VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997 www.vari.de Seite 7...
  • Seite 8 Verwendung von potentialfreien Schaltele- nicht belegt menten (wie z.B. Schwimmerschalter): Die P2 (weiß) Kontakte müssen die Pins 3 und 4 (Signal 1) P1 (gelb) bzw. 5 und 4 (Signal 2) schalten. VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997 www.vari.de Seite 8...
  • Seite 9 Elektrische Anschlußwerte: 220/230 V 32 mA, stromlos geschlossen Einlauf: ¾" Wasseranschluß, Auslauf: Ø 10 mm Tülle 5 m Anschlußkabel, vergossen. Schutzklasse II., IP 65 Änderungen im Sinne der technischen Fortschritt sind vorbehalten. VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997 www.vari.de Seite 9...
  • Seite 10 VRC-3 Installation Stand: Nov. 1997 www.vari.de Seite 10...