Seite 1
T y p : V R V -1 2 3 0 V 5 0 H z vari 1 0 b a r m a x. Großostheim 2 5 l / Mi n . Brauch- wasser Startpunkt Trinkwasser- nachspeisung Trockenlaufschutz Saugkorb Datei: VRC-4.1 Seite: 1 VRC-4.1 Bedienungsanleitung...
Seite 2
VRC-4.1 Bedienungsanleitung Datei: VRC-4.1 Seite: 2...
Seite 3
Schutzkontakt-Stecker / Zwischenstecker Test/Quitiertaste Grüne LED.: Anzeige Betriebszustand. Anschluß für das Nachfüllventil. Ansaugöffnung LED-Füllstandsanzeige (in 10 % Schritten) Bohrung für Kalibrierung der Füllstandsanzeige Förderpumpe Nachfülltrichter nach DIN 1988 (mit Luftbrücke) Nachfüllventil Meßschlauch Netz- und Förderpumpenanschluß. VRC-4.1 Bedienungsanleitung Datei: VRC-4.1 Seite: 3...
Trichter empfiehlt sich ein handelsüblicher Gummidichtring mit Anschluß einem Innendurchmesser von 32 mm (Überwurfmutter entfällt). Steuergerät Von einer Trinkwassereinspeisung über einen Schlauch wird wegen der Gefahr des Wasserrückstaus abgeraten! Zulauftrichter 3. Führung und Befestigung des Meßschlauches VRC-4.1 Bedienungsanleitung Datei: VRC-4.1 Seite: 4...
Seite 5
Anpassungen auf bestimmte Gegebenheiten Ihrer Anlage notwendig. Diese einmalig durchzuführenden Einstellungen besitzen so lange Gültigkeit, bis Anlagenkomponenten verändert oder ausgetauscht werden (z.B.: Verwendung einer Pumpe mit höherer Förderleistung). In diesem Fall müssen die Einstellungen am Steuergerät ebenfalls geändert werden. VRC-4.1 Bedienungsanleitung Datei: VRC-4.1 Seite: 5...
Seite 6
Anzeigen des Füllstandes in einem Abwasserbehälter mit Signalisierung bei J1 gebrückt 90% Füllstand J3 gebrückt Die korrekte Kalibrierung kann jederzeit ohne Öffnen der Zisterne mit Hilfe eines geeigneten Manometers (Meßbereich 0-0,6 bar) überprüft werden. VRC-4.1 Bedienungsanleitung Datei: VRC-4.1 Seite: 6...
Seite 7
Gerät falsch/nicht kalibriert Ventil tropft Ablagerung von Verunreinigungen im Das Ventil im Testprogramm Ventil mehrmals Spülen Grüne Betriebs- Nachfüllventil ist defekt, oder falsch Ventil vom Fachmann LED blinkt aber angeschlossen austauschen lassen keine Nachfüllung VRC-4.1 Bedienungsanleitung Datei: VRC-4.1 Seite: 7...
Ablagerungen nicht verstopft ist und eine Wassermenge von 10 l/min durch das Ventil läuft. Zum prüfen können Sie das Ventil im Testmodus mit der Test-Taste ansteuern. Gegebenenfalls muß das im Ventil eingebaute Sieb gereinigt oder gewechselt werden. Dabei sind folgende einzuhalten Schritte: VRC-4.1 Bedienungsanleitung Datei: VRC-4.1 Seite: 8...
Seite 9
Das Umschalten auf das nächsten Testschritt erfolgt mit einem kurzen Tastendruck, während die LED blinkt. Achtung: Nach Beenden des Tests schalten Sie das Gerät unbedingt in die normalen Betriebsmodus zurück, sonst ist Ihre Anlage nicht betreibsbereit! Siehe dazu die Kurzbedienung VRC-4.1 Bedienungsanleitung Datei: VRC-4.1 Seite: 9...
30%: Pneumatik undicht 40%: Meßpumpen-Fehler 60% Pumpenfehler bei optionaler Überwachung der Förderpumpe Änderungen sind im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten! Notizen: Behälterhöhe zwischen Saugkorb und Überlauf: Behältervolumen (m³): Entfernung vom Gerät zum Behälter: Behältermaterial Inbetriebnahme am: VRC-4.1 Bedienungsanleitung Datei: VRC-4.1 Seite: 10...
Seite 11
In diesem Bereich, LED blinkt, kann In diesem Bereich, LED leuchtet ohne Unter- zum nächsten Testschritt geschaltet brechung, kann der angewählte Ausgang ge- werden. Taste nicht gedrückt halten! testet werden (Taste beliebig lange drücken). VRC-4.1 Bedienungsanleitung Stand: April 2002 Datei: VRC-4.1 Seite: 11...
Seite 12
Datei: VRC-4.1 Seite: 12 VRC-4.1 Bedienungsanleitung...