Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

Problem
Der Motor der
Tischkreissäge
läuft nicht.
Die Sägeleistung ist
schlecht, das Säge-
blatt
39
läuft un-
ruhig und/oder es
kommt zu starker
Staubbildung wäh-
rend des Sägens.
Am Motor ent-
steht eine starke
Funkenbildung.
Das Sägeblatt
39
löst sich nach Ab-
schalten des Motors.
Es entstehen
Brandflächen am
Schnittbereich.
− Sollte sich das Problem nicht beheben lassen, kontaktieren Sie eine Elektrofach-
kraft und lassen Sie die Tischkreissäge und die Netzanschlussleitung überprüfen.
Mögliche Ursache
Der Netzstecker ist nicht
eingesteckt.
Die Haussicherung
oder der FI-Schalter hat
ausgelöst.
Der Überlastungsschutz
hat ausgelöst, weil der Mo-
tor überlastet oder über-
hitzt ist.
Das Sägeblatt ist stumpf.
Die Kohlebürsten sind
defekt.
Die Befestigungsmutter
ist nicht fest genug
angezogen.
Das Sägeblatt
39
stumpf.
Problembehebung
− Stecken Sie den Netzstecker
in eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-
steckdose.
− Prüfen Sie das Netzkabel und
ggf. das Verlängerungskabel
auf Schäden.
− Ersetzen Sie die Sicherung
bzw. schalten Sie sie wieder
ein (Sicherungsautomat).
− Lassen Sie die Tischkreissäge
15–20 Minuten abkühlen
und drücken Sie dann den
Überlastschalter
Kapitel „Überlastsicherung
entsperren").
− Ersetzen Sie das Sägeblatt
durch ein neues (siehe Kapi-
tel „Sägeblatt wechseln").
− Lassen Sie die Tischkreissäge
in einer Fachwerkstatt prüfen.
45
− Ziehen Sie die Befestigungs-
mutter an.
ist
− Ersetzen Sie das Sägeblatt
durch ein neues (siehe Kapi-
tel „Sägeblatt wechseln").
Fehlersuche
12
(siehe
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis