Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da bin ich mir sicher.
TISCHKREISSÄGE
WZT-TKS 2025 UF
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone WZT-TKS 2025 UF

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. TISCHKREISSÄGE WZT-TKS 2025 UF Originalbetriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................3 Verwendung ................4 Lieferumfang/Teileliste ............6 QR-Codes ................7 Allgemeines .................8 Sicherheit ................9 Montage ................24 Säge und Lieferumfang prüfen ..........24 Untergestell montieren ............25 Spaltkeil einsetzen und justieren ........25 Sägeblattschutz montieren/demontieren ......26 Tischverlängerung und -verbreiterung montieren ..26 Parallelanschlag montieren ..........26 Queranschlag montieren ............27 Absaugvorrichtung anschließen .........27 Bedienung .................
  • Seite 3: Übersicht

    13 12 11...
  • Seite 4: Verwendung

    31 33...
  • Seite 6: Lieferumfang/Teileliste

    Lieferumfang/Teileliste Sägeblattschutz Anschlagschiene (Parallelanschlag) Parallelanschlag Anschlagschiene (Queranschlag) Tischverbreiterung Feststellschraube Führungsschiene Rändelmutter (Queranschlag), 2× Sägetisch Rändelmutter (Parallelanschlag), 2× Rad, 2× Feststellhebel (Parallelanschlag) Untergestell Achsschraube, 2× Gummifuß Unterlegscheibe (Räder), 4× Drehrad Distanzhülse, 2× Kurbel Mutter, 2× Feststellhebel (Drehrad) Schraube (Sägetisch), 4× Überlastschalter Unterlegscheibe (Sägetisch), 4×...
  • Seite 7: Qr-Codes

    QR-Codes Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone- Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 8: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Tischkreissäge WZT-TKS 2025 UF (im Folgenden nur „Tischkreissäge“ genannt). Sie enthält wich- tige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Tisch- kreissäge verwenden.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Gehörschutz. Achtung! Greifen Sie nicht in das laufende Sägeblatt. Überlastschalter Das TÜV-Rheinland-Siegel bestätigt, dass die Tischkreissäge bei be- stimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicher- heitsgesetzes (ProdSG).
  • Seite 10: Restrisiken

    Sicherheit Mögliche Beispiele für nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung sind: • Verwendung der Tischkreissäge für andere Zwecke, als für die sie bestimmt ist; • Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Wartungen sowie der Montage-, Betriebs-, Wartungs- und Reinigungsanweisungen, die in dieser Bedienungs- anleitung enthalten sind;...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil- derungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anwei- sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun- gen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
  • Seite 12 Sicherheit d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elekt- rowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschä- digte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 13 Sicherheit e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren. f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen.
  • Seite 14 Sicherheit e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Las- sen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elektrowerkzeugs reparieren.
  • Seite 15 Sicherheit Rückschlagsicherung erforderlich ist, unverzüglich wieder das Schutzsystem. Die Schutzabdeckung, der Spaltkeil und die Rück- schlagsicherung verringern das Risiko von Verletzungen. d) Stellen Sie vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs sicher, dass das Sägeblatt nicht die Schutzabdeckung, den Spaltkeil oder das Werkstück berührt.
  • Seite 16 Sicherheit Parallelanschlag zur Längeneinstellung. Gleichzeitiges Führen des Werkstücks mit dem Parallelanschlag und dem Gehrungsanschlag erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Sägeblatt klemmt und es zum Rückschlag kommt. d) Üben Sie bei Längsschnitten die Zuführkraft auf das Werkstück immer zwischen Anschlagschiene und Sägeblatt aus. Verwenden Sie einen Schiebestock, wenn der Abstand zwischen Anschlag- schiene und Sägeblatt weniger als 150 mm, und einen Schiebeb- lock, wenn der Abstand weniger als 50 mm beträgt.
  • Seite 17 Sicherheit k) Entfernen Sie abgesägtes Material nicht, während die Säge läuft. Abgesägtes Material kann sich zwischen Sägeblatt und Anschlag- schiene oder in der Schutzabdeckung festsetzen und beim Entfernen Ihre Finger in das Sägeblatt ziehen. Schalten Sie die Säge aus und warten Sie, bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Material entfernen.
  • Seite 18 Sicherheit d) Richten Sie die Anschlagschiene parallel zum Sägeblatt aus. Eine nicht ausgerichtete Anschlagschiene drückt das Werkstück gegen das Sägeblatt und erzeugt einen Rückschlag. e) Verwenden Sie bei verdeckten Sägeschnitten (z. B. Falzen, Aus- nuten oder Auftrennen im Umschlagverfahren) einen Druck- kamm, um das Werkstück gegen Tisch und Anschlagschiene zu führen.
  • Seite 19: Sicherheitshinweise Für Die Bedienung Von Tischkreissägen

    Sicherheit Sicherheitshinweise für die Bedienung von Tischkreissägen a) Schalten Sie die Tischkreissäge aus und trennen Sie sie vom Netz, bevor Sie den Tischeinsatz entfernen, das Sägeblatt wechseln, Einstellungen an Spaltkeil, Rückschlagsicherung oder der Sä- geblattschutzabdeckung vornehmen und wenn die Maschine unbeaufsichtigt gelassen wird.
  • Seite 20: Ergänzende Sicherheitshinweise

    Sicherheit j) Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt in der richtigen Drehrich- tung montiert ist. Verwenden Sie keine Schleifscheiben oder Drahtbürsten mit der Tischkreissäge. Unsachgemäße Montage des Sägeblattes oder die Benutzung von nicht empfohlenem Zubehör kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Ergänzende Sicherheitshinweise Ergänzende Sicherheitshinweise für die Tischkreissäge Die Tischkreissäge darf nicht von Kindern und Personen mit verringerten...
  • Seite 21 Sicherheit − Vermeiden Sie ungeschickte Handpositionen, bei denen durch ein plötzli- ches Abrutschen eine oder beide Hände das Sägeblatt berühren können. − Positionieren Sie sich beim Sägen leicht seitlich und nicht frontal vor dem Sägeblatt. − Schließen Sie die Tischkreissäge an eine Staubauffangeinrichtung an, wenn Sie Holz sägen.
  • Seite 22 Sicherheit − Achten Sie bei bereits bearbeiteten Werkstücken auf Fremdkörper, wie Nägel oder Schrauben etc. − Entfernen Sie niemals Holzsplitter, Späne, Schnittreste oder eingeklemmte Holzteile bei laufendem Sägeblatt. − Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Ausschalten nicht durch seitliches Gegendrücken ab. −...
  • Seite 23: Ergänzende Sicherheitshinweise Für Die Sägeblätter

    Sicherheit − Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Netzanschlussleitung aus der Steck- dose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. − Verlegen Sie die Netzanschlussleitung so, dass sie nicht zur Stolperfalle wird. − Knicken Sie die Netzanschlussleitung nicht, legen Sie sie nicht über scharfe Kanten und schützen Sie sie vor Hitze.
  • Seite 24: Montage

    Montage − Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder -buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei Sägeblättern. − Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe zum Sichern des Sägeblatts den gleichen Durchmesser und mindestens 1⁄₃ des Schnittdurchmessers haben. − Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe parallel zueinander sind. −...
  • Seite 25: Untergestell Montieren

    Montage − Die Tischkreissäge ist sehr schwer. Lassen Sie sich von einer zweiten Per- son helfen, wenn Sie die Tischkreissäge aus der Verpackung heben. − Halten Sie Kinder während des Auspackens und der Montage fern. Lassen Sie Kinder nicht mit den Verpackungsmaterialien spielen. −...
  • Seite 26: Sägeblattschutz Montieren/Demontieren

    Montage 1. Stellen Sie das Sägeblatt auf die maximale Schnitttiefe ein, indem Sie die Kurbel bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen. 2. Stellen Sie den Schnittwinkel in die 0°-Stellung, indem Sie das Drehrad Uhrzeigersinn drehen. 3. Arretieren Sie das Drehrad, indem Sie den Feststellhebel im Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 27: Queranschlag Montieren

    Bedienung Queranschlag montieren 1. Schieben Sie den Queranschlag in die Führungsnut des Schiebeschlittens ein. 2. Um den Queranschlag zu fixieren, drehen Sie die Feststellschraube fest. Wenn Sie den Queranschlag nicht verwenden, können Sie ihn an der Halterung anbringen. Absaugvorrichtung anschließen Die Kappe am Sägeblattschutz kann abgenommen werden, sodass am Säge- blattschutz ein Absaugschlauch angeschlossen werden kann (Absaugadapterset...
  • Seite 28: Parallelanschlag Einstellen

    Bedienung Parallelanschlag einstellen Die Anschlagschiene zur Montage am Parallelanschlag besitzt zwei ver- schieden hohe Führungsflächen. Je nach Dicke der zu schneidenden Werkstücke verwenden Sie die Anschlagschiene hochkant für dicke Werkstücke (über 25 mm) und flach für dünne Werkstücke (unter 25 mm). Anschlaghöhe einstellen 1.
  • Seite 29: Parallelanschlag Justieren

    Betrieb Parallelanschlag justieren Falls der Parallelanschlag mit der Anschlagschiene nicht parallel zum Säge- blatt verläuft, muss er nachjustiert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1. Nehmen Sie den Sägeblattschutz 2. Stellen Sie das Sägeblatt auf die maximale Schnitttiefe ein. 3. Positionieren Sie den Parallelanschlag so, dass die Anschlagschiene das Sägeblatt berührt.
  • Seite 30: Tischkreissäge Ein- Und Ausschalten

    Betrieb − Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Tischkreissäge, dass das Sägeblatt richtig montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind. Nach dem Einschalten der Säge müssen Sie warten, bis das Sägeblatt seine maximale Drehzahl erreicht hat, bevor Sie den Schnitt durchführen. Tischkreissäge ein- und ausschalten −...
  • Seite 31: Längsschnitte Ausführen

    Betrieb • Führen Sie nach jeder neuen Einstellung einen Probeschnitt aus, um die eingestellten Maße zu überprüfen. • Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Absaugkanäle. Längsschnitte ausführen Mit einem Längsschnitt schneiden Sie ein Werkstück in seiner Längsrichtung. Eine Kante des Werkstücks müssen Sie dabei gegen den Parallelanschlag gedrückt halten, während die flache Seite auf dem Sägetisch aufliegt.
  • Seite 32: Querschnitte Ausführen

    Betrieb Querschnitte ausführen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßer Handhabung der Tischkreissäge besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. − Halten Sie immer das geführte Werkstück fest, nie das freie Werkstück, welches abgeschnitten wird. − Schieben Sie den Queranschlag immer so weit vor, bis das Werkstück voll- ständig durchgeschnitten ist.
  • Seite 33: Mit Dem Schiebeschlitten Arbeiten

    Betrieb 3. Schieben Sie das Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils mit dem Schiebestock durch. Für Längsschnitte von sehr schmalen Werkstücken mit einer Breite von 30 mm und weniger muss unbedingt ein Schiebeholz (nicht im Lieferumfang enthalten) verwen- det werden. Dabei muss der Parallelanschlag flach montiert werden. 1.
  • Seite 34: Überlastsicherung Entsperren

    Betrieb Überlastsicherung entsperren Die Tischkreissäge ist mit einer Überlastsicherung ausgestattet. Bei Überlastung des Motors schaltet die Überlastsicherung ihn automatisch ab, um den Motor vor Über- hitzung zu schützen. 1. Sollte die Überlastsicherung ausgelöst haben, schalten Sie die Tischkreissäge ab, indem Sie den roten Betriebsschalter 0 drücken.
  • Seite 35 Betrieb 1. Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt maximal im Sägetisch versenkt ist. Senken Sie das Sägeblatt ggf. ab, indem Sie die Kurbel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. 2. Entfernen Sie den Sägeblattschutz vom Spaltkeil 3. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie den Tischeinsatz vom Sägetisch ab.
  • Seite 36: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Bei unsachgemäßer Handhabung der Tischkreissäge besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. − Schalten Sie die Tischkreissäge vor jeglichen Reinigungs- und Wartungs- arbeiten aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. − Tragen Sie bei Arbeiten an der Tischkreissäge geeignete Schutzhandschuhe. −...
  • Seite 37: Tischeinsatz Tauschen

    Reinigung und Wartung 1. Reinigen Sie die Tischkreissäge direkt nach jeder Benutzung. 2. Halten Sie Schutzvorrichtungen so staub- und schmutzfrei wie möglich. 3. Reiben Sie die Tischkreissäge mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie sie mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Tragen Sie eine Schutzbrille bei der Verwendung von Druckluft.
  • Seite 38: Ersatzteilbestellung

    Aufbewahrung Ersatzteilbestellung Bei der Ersatzteilbestellung müssen folgende Angaben gemacht werden: • Typ der Tischkreissäge • Artikelnummer der Tischkreissäge • Ident-Nummer der Tischkreissäge • Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info. Aufbewahrung 1. Reinigen Sie die Tischkreissäge vor der Aufbewahrung. 2.
  • Seite 39: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Problembehebung Der Motor der Der Netzstecker ist nicht − Stecken Sie den Netzstecker Tischkreissäge eingesteckt. in eine ordnungsgemäß läuft nicht. installierte Schutzkontakt- steckdose. Die Haussicherung − Prüfen Sie das Netzkabel und oder der FI-Schalter hat ggf.
  • Seite 40: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: WZT-TKS 2025 UF Artikelnummer: 25230 Versorgungsspannung: 220–240 V~/50 Hz Leistung: 2 000 W (S6 20 % 10 min.)* Leerlaufdrehzahl n 4 500 min Hartmetallsägeblatt 48 Zähne: ∅ 250 × ∅ 30 × 2,8 mm Schnitthöhe max.: 78 mm bei 90°...
  • Seite 41: Geräusch-/Vibrationsinformation

    Geräusch-/Vibrationsinformation Geräusch-/Vibrationsinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Das Arbeiten ohne Gehörschutz oder Schutzkleidung kann zu Gesundheits- schäden führen. − Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutz- kleidung. Gemessen gemäß EN 61029-1. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB(A) über- schreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen).
  • Seite 42: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Tischkreissäge entsorgen Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 43: Konformitätserklärung

    EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Tischkreissäge WZT-TKS 2025 UF (WORKZONE TITANIUM) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Noti ed Body: TÜV Rheinland LGA Products GmbH,...
  • Seite 44 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: EINHELL GERMANY AG WIESENWEG 22 94405 LANDAU A. D. ISAR GERMANY KUNDENDIENST 25230 0043 120 533 502 www.isc-gmbh.info JAHRE MODELL: GARANTIE WZT-TKS 2025 UF 12/2018...

Inhaltsverzeichnis