Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Mögliche Beispiele für nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung sind:
• Verwendung der Tischkreissäge für andere Zwecke, als für die sie bestimmt ist;
• Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Wartungen sowie der Montage-,
Betriebs-, Wartungs- und Reinigungsanweisungen, die in dieser Bedienungs-
anleitung enthalten sind;
• Nichtbeachtung etwaiger für die Verwendung der Tischkreissäge spezifischer
und/oder allgemein geltender Unfallverhütungs-, arbeitsmedizinischer oder
sicherheitstechnischer Vorschriften;
• Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für die Tischkreissäge
bestimmt sind;
• Veränderungen an der Tischkreissäge;
• Reparatur der Tischkreissäge durch einen anderen als den Hersteller oder
eine Fachkraft;
• gewerbliche, handwerkliche oder industrielle Nutzung der Tischkreissäge;
• Bedienung oder Wartung der Tischkreissäge durch Personen, die mit dem
Umgang mit der Tischkreissäge nicht vertraut sind und/oder die damit ver-
bundenen Gefahren nicht verstehen.

Restrisiken

Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche Restrisiken
nicht völlig ausgeschlossen werden.
Bedingt durch die Art der Tischkreissäge können folgende Gefährdungen auftreten:
• Berühren des Sägeblatts in den nicht abgedeckten Bereichen;
• Hineingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittverletzung);
• Rückschlag von Werkstücken und Werkstückteilen bei unsachgemäßer Hand-
habung;
• Sägeblattbrüche;
• Herausschleudern von fehlerhaften Hartmetallteilen des Sägeblatts;
• Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Gehörschutzes;
• Augenschäden bei Nichtverwendung der nötigen Schutzbrille;
• gesundheitliche Schäden bei Nichtverwendung der nötigen Staubschutzmaske;
• gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäuben bei Verwendung in geschlos-
senen Räumen.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis