Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Serielle Schnittstelle; Die Schnittstellenparameter; Das Übertragungsprotokoll; Blockaufbau - Balluff BFS000L Befehlsbeschreibung

Optoelektronische
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optoelektronische Sensoren
True-Color-Sensor BFS 33M mit serieller Schnittstelle

3. Die Serielle Schnittstelle

3.1. Die Schnittstellenparameter

Die serielle Datenübertragung erfolgt mit 115200 Baud. Es wird ein Startbit, 8 Datenbits und
ein Stoppbit übertragen. Es existieren keine Hardware_Handshakesignale (RTS/CTS). Die
Hardware des Host muss also schnell genug sein und mit ausreichend großen FIFOs bestückt
sein. Dabei kann es hilfreich sein, die FIFO Größe des Empfangspuffers NICHT auf das
Maximum einzustellen!
3.2. Das Übertragungsprotokoll
Es handelt sich um ein reines Master/Slave Protokoll, wobei das BFS 33M-GSS-F01-PU-02
Sensor als Slave agiert. Es werden Blöcke mit variabler Länge übertragen. Auf jeden Befehl erhält
der Master einen Block als Antwort, damit ist eine Kommunikationssequenz abgeschlossen.

3.3. Blockaufbau

Master
Source-
STX
address
Byte
0
1
Master
Source-
STX
address
Byte
0
1
Abbildung 1: Aufbau der Blöcke
Die Blöcke vom Master zum Slave sowie die vom Slave zum Master sind gleich aufgebaut.

3.3.1. Byte 0, STX

Das Startzeichen an jedem Blockanfang (02h).
Target-
Command Checksum Datalength Data 0
address
2
3
Target-
Command Checksum Datalength Data 0
address
2
3
4
5
6
4
5
6
Slave
Data ...
Data n
...
n + 5
Slave
Data ...
Data n
...
n + 5
Balluff GmbH
Schurwaldstraße 9
73765 Neuhausen a.d.F.
Deutschland
Tel. +49 7158 173-0
Fax +49 7158 5010
balluff@balluff.de
www.balluff.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfs 33m-gss-f01-pu-02

Inhaltsverzeichnis