Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Byte 1, Sourceaddress; Byte 2, Targetaddress; Byte 3, Command; Byte 4, Checksum - Balluff BFS000L Befehlsbeschreibung

Optoelektronische
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optoelektronische Sensoren
True-Color-Sensor BFS 33M mit serieller Schnittstelle

3.3.2. Byte 1, Sourceaddress

Hier wird immer die eigene Teilnehmeradresse übertragen, der Host hat die Adresse 0.

3.3.3. Byte 2, Targetaddress

Die Zieladresse, Geräteadressen sind im Bereich von 1 bis 253 möglich.
Befehle an die Adresse 255 werden von allen Busteilnehmern ausgeführt, aber von keinem
beantwortet.
Die Adresse 254 darf nur benutzt werden, wenn nur ein Teilnehmer am Bus hängt. Auf die
Adresse 254 antwortet jedes Gerät. Diese Adresse ist für die Inbetriebnahme vorgesehen, sollte
der Einfachheit halber auch in Systemen verwendet werden die an einer Standardschnittstelle des
Host-PC angeschlossen sind.

3.3.4. Byte 3, Command

Dieses Byte enthält die Befehlsnummer, hier sind Werte von 0 bis 239 möglich, entsprechend den
definierten Befehlen. Der Slave sendet in diesem Byte jeweils die vorher an ihn übermittelte
Befehlsnummer
zurück.
Checksummenfehler erkannt haben, sendet er im Command Byte ein NAK (F8h) zurück.

3.3.5. Byte 4, Checksum

Die Checksumme ist so aufgebaut, dass das Lowbyte aus der Summe von allen Bytes des
Blocks incl. der Checksumme selbst immer den Wert 0 ergibt.
Für Daten die Sie selbst versenden wollen kann die Checksumme z.B. folgendermaßen berechnet
werden:
- Zuerst den kompletten Block initialisieren, also den 6-Byte großen Header und die eventuell
zum Kommando gehörenden Datenbytes. Für das Checksummenbyte wird zunächst der
Wert 0 eingesetzt.
- Nun alle Bytes die zu dem präparierten Block gehören aufaddieren. Bitte beachten Sie
bitte, dass die einzelnen Bytes als vorzeichenlose Zahl interpretiert werden sollten!
- Bilden Sie nun das 2-er Komplement der zuvor ermittelten Summe. Das entspricht dem
negieren der Summe! Das niederwertigste Byte des Ergebnisses ist die korrekte
Checksumme und kann nun in Byte 4 eingetragen werden. Danach können Sie den
ganzen Block versenden.
Für einen empfangenen Block können Sie die korrekte Checksumme z.B. folgendermaßen
überprüfen:
- Addieren Sie alle Bytes des empfangenen Headers und alle eventuell dazu gehörenden
Datenbytes (deren Zahl ergibt sich aus Byte 5 des Headers) als vorzeichenlose Zahlen
auf.
Das
entspricht
einem
Acknowledge.
Sollte
der
Slave
einen
Balluff GmbH
Schurwaldstraße 9
73765 Neuhausen a.d.F.
Deutschland
Tel. +49 7158 173-0
Fax +49 7158 5010
balluff@balluff.de
www.balluff.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfs 33m-gss-f01-pu-02

Inhaltsverzeichnis