3
Erste Schritte
3.2. Mechanischer
Anschluss
3.3. Elektrischer
Anschluss
IO-Link-
Schnittstelle
Sensor-Hub
anschließen
Anschluss
Sensoren/Aktoren
www.balluff.com
BNI IOL-309/310-000-K024/K025:
Die Sensor-Hub Module benötigen keinen separaten Versorgungsanschluss. Die
Bereitstellung der Versorgungsspannung erfolgt über die IO-Link-Schnittstelle durch die
übergeordnete IO-Link Masterbaugruppe.
Die IO-Link Schnittstelle wird über einen 4-poligen Stecker hergestellt.
Anschluss Schutzerde an FE-Anschluss, falls vorhanden.
Die ankommende IO-Link-Leitung an den Sensor-Hub anschließen.
Hinweis
Für die Eingänge der digitalen Sensoren gilt die Eingangskennlinie nach EN 61131-2,
Typ 2.
Ausgänge dürfen maximal mit 350mA belastet werden.
Hutschienenmontage (Din)
Pin
24V
Versorgungsspannung, +24V, max. 1,0A
Versorgungsspannung Ausgänge,
AUX
+24V, max. 1,6A
0V
GND Bezugspotential
IOL
C/Q, IO-Link Datenübertragungskanal
Pin
Eingang / Ausgang
Eingang: EN 61131-2, Type: max. 30V
I/O
Ausgang: max. 350mA
Summenstrom aller Ausgänge max. 1,6A
24V
+24V, Summenstrom max. 1A
GND
GND Bezugsmaterial
Anforderung
Anforderung
5