Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Io-Link-Schnittstelle; Messbereich Wertebereich Multiplikator -1 - Balluff BSP B P S2B-S4 Serie Betriebsanleitung

Drucksensoren mit io-link
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BSP B/M/V _ _ _ - _ _ _ _ _ - P _ _ S2B - S4(- _ _ _ )
Drucksensoren mit IO-Link

IO-Link-Schnittstelle

Allgemeine Device-Informationen
Baudrate
Prozessdatenlänge Eingang
Minimale Zykluszeit
IO-Link-Version
SIO-Modus
SIO-Mode
Balluff Drucksensoren mit IO-Link unterstützen sowohl den
SIO-Modus, als auch den IO-Link-Modus.
SIO-Modus (Standard IO-Modus)
Im SIO-Modus arbeitet der Sensor wie ein normaler Druck-
sensor mit Standard-Ausgangssignalen.
Pin 4 (Ausgang 1) des M12-Steckers ist immer ein digitaler
Ausgang, an Pin 2 (Ausgang 2) steht, je nach gewählter
Ausführung, ein weiterer digitaler Ausgang oder ein
Analog ausgang zur Verfügung.
IO-Link-Modus (Kommunikationsmodus)
Arbeitet der Sensor unter einem IO-Link-Master, wechselt
der Drucksensor in den IO-Link-Kommunikationsmodus.
Die IO-Link-Kommunikation läuft nun über Pin 4 des
M12-Steckers.
Diagnose-Fähigkeiten
Die Drucksensoren verfügen über zusätzliche Diagnose-
Fähigkeiten die sowohl über den IO-Link-Modus als auch
teilweise über das Display (Betriebsstunden und Druckspit-
zen) ausgelesen werden können.
Betriebsstundenzähler
Das Gerät zählt bei anliegender Versorgungsspannung
die Betriebsstunden des Drucksensors. Die Betriebs-
stunden können nicht zurückgesetzt werden.
Druckspitzenzähler
Im Falle einer Druckspitze (sowohl positiv als auch
negativ), wird dies über den Druckspitzenzähler detek-
tiert. Dieser zählt zwar die Anzahl von Druckspitzen, da
sich diese aber außerhalb des Messbereiches befin-
den, wird nicht der Wert selbst bestimmt.
Temperaturwert
Das Gerät ist in der Lage, den internen Temperaturwert
des Controllers auszugeben.
Es handelt sich nicht um ein kalibriertes Messsystem
und liefert somit keine IST-Temperatur.
Die auslesbaren Werte dienen lediglich zu Vergleichs-
zwecken untereinander, um Rückschlüsse auf den
Prozess oder die Lebensdauer des Geräts zu ziehen.
www.balluff.com
COM 2 (38,4 kBaud)
2 Byte
5 ms
V1.1 (abwärtskompati-
bel V1.0)
ja
Prozessdaten
Die Prozessdatenlänge des Drucksensors beträgt 16 Bit.
In den Prozessdaten werden die Schaltzustände der
beiden Schaltausgänge (BCD1 und BCD2) sowie der
aktuelle Messwert übertragen.
Die 14 Bit des Messwerts sind entsprechend des Messbe-
reichs des Sensors skaliert.
Bit 15
Bit 14...2
Signed Bit
Messwert
Bitte beachten Sie die Bitfolge, da es sonst zu Fehlinter-
pretation des Prozesswertes kommt.
Messbereich
Wertebereich
–1...2 bar
–1000...2000
–1...10 bar
–100...1000
0...2 bar
0...2000
0...5 bar
0...5000
0...10 bar
0...1000
0...20 bar
0...2000
0...50 bar
0...5000
0...100 bar
0...1000
0...250 bar
0...2500
0...400 bar
0...4000
0...600 bar
0...6000
Error Codes
Error Code
0x8011
0x8012
Subindex not available
0x8023
0x8030
Parameter Value out of Range
0x8033
Paremeter length overrun
0x8034
Parameter length underrun
Event Codes
Definition
EventCodes
IO-Link
1.1
No malfunction
0x0000
General
malfunction.
0x1000
Unknown error
Process variable
range over-run.
0x8C10
Process Data
uncertain
Process variable
range under-run.
0x8C30 0x8C10
Process Data
uncertain
Bit 1
Bit 0
BDC2/
BDC1/
Ausgang 2
Ausgang 1
Multiplikator
× 0,001
× 0,01
× 0,001
× 0,001
× 0,01
× 0,01
× 0,01
× 0,1
× 0,1
× 0,1
× 0,1
Description
Index not available
Access Denied
Device
Type
status
1.0
0
Notification
4
Error
2
Warning
2
Warning
deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsp m p s2b-s4 serieBsp v p s2b-s4 serie

Inhaltsverzeichnis