Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromdaten; Modellauswahl - Danfoss MCD 201 Projektierungshandbuch

Kompaktstarter mcd 200 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCD 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromdaten

Der Höchstwert eines Softstarters wird so berechnet,
dass die Verbindungstemperatur der Thyristormodule
(SCRs) 125 °C nicht übersteigt. Fünf Betriebsparameter
beeinflussen die SCR-Verbindungstemperatur:
Motorstrom, Anlaufstrom, Anlaufzeit, Zahl der
Starts pro Stunde und Stoppzeit. Der volle Wert
eines bestimmten Softstartermodells muss auf alle
diese Parameter abgestimmt sein. Ein Stromwert
alleine ist nicht ausreichend, um die Fähigkeit
eines Softstarterszu beschreiben.
IEC 60947-4-2 legt die AC53-Verwendungskategorien
für die Beschreibung der Daten eines Softstarters
im Detail fest.
Es gibt zwei AC53-Codes:
1. AC53a: für Softstarter, die ohne Bypass-Schütz
verwendet werden.
Der folgende AC53a-Code beschreibt zum
Beispiel einen Softstarter, der fähig ist, einen
256-A-Laufstrom und einen Anlaufstrom von
4,5 x Nennstrom für 30 Sekunden zehn Mal
pro Stunde zu liefern, wenn der Motor für 70
% jedes Betriebszyklus läuft. (Betriebszyklus
= 60 Minuten/Starts pro Stunde).
• Starter-Stromwert: Maximaler Nennstrom
des an den Softstarter anzuschließenden Motors
unter den durch die verbleibenden Punkte des
AC53a-Codes gegebenen Betriebsparametern.
• Anlaufstrom: Der maximale während eines
Starts entnommene Anlaufstrom.
• Anlaufzeit: Die vom Motor zum Beschleunigen
benötigte Zeit.
• Belastungslaufzeit: Die Prozentzahl eines jeden
Betriebszyklus, den der Softstarter betreibt.
• Starts pro Stunde: Die Zahl der
Betriebszyklen pro Stunde.
2. AC53b: für Softstarter, die mit Bypass-Schütz
verwendet werden.
Der folgende AC53b-Code beschreibt zum Beispiel
einen Softstarter, der, wenn er mit Bypass-Schütz
betrieben wird, fähig ist, einen 145-A-Laufstrom
und einen Anlaufstrom von 4,5 x Nennstrom
für 30 Sekunden mit einem Minimum von 570
Sekunden zwischen dem Ende des einen und dem
Beginn des nächsten Starts zu liefern.
MG.17.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
MCD 200 Projektierungshandbuch
Alles in allem hat ein Softstarter also viele Stromwerte.
Diese Stromwerte hängen von dem geforderten
Anlaufstrom und der gewünschten Betriebsleistung ab.
Um die Stromdaten verschiedener Softstarter
zu vergleichen, müssen die Betriebsparameter
also identisch sein.

Modellauswahl

ACHTUNG!:
Um das Modellauswahlverfahren voll zu
verstehen, ist es wichtig, dass Sie über gute
Kenntnisse der grundlegenden Prinzipien der
Softstarterdaten verfügen. Siehe Stromdaten.
So wählen Sie das richtige MCD 200-Modell aus:
1. Bestimmen Sie, ob für die Anwendung eine normale
oder besonders hohe Anlaufstrom-Anforderung gilt.
Verwenden Sie hierfür die nachstehende Tabelle.
2. Werfen Sie einen Blick auf die Tabelle unter
Nennleistungen, und wählen Sie ein MCD
200-Modell mit einem Nennstrom aus, der
über dem des Motors liegt.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mcd 202

Inhaltsverzeichnis