H
Handbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Heizregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Hutschienenmontage . . . . . . . . . . . . . . . 84
K
Kältemaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . 49, 65
Kältespeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Konfigurationsebene. . . . . . . . . . . . . 17, 19
Kühlregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
L
Luftqualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51, 63
Luftqualitätsregelung via Mischkammer . . 58
M
Mischluftkammer
außentemperaturgesteuert . . . . . . . . . 48
automatische Wirkrichtungsumkehr . . 45
Sequenzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Umluftbetrieb nach Anfahrschaltung. . 62
unabhängige Mischlufttemperatur-
Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Modem-Wahlpause . . . . . . . . . . . . . . . . 82
N
Nachtkühlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Nutzungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
P
Parallelbetrieb Kältemaschine . . . . . . . . . 65
Parameter ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Pt 1000-Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Pt 100-Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
PTC-Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Pumpenausgang numerisch anzeigen . . . 23
R
Raumfeuchte-Kaskadenregelung . . . . . . . 42
Raumfeuchte-Regelung . . . . . . . . . . . . . . 42
Raumleitgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Raumstützbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Raumtemperatur-Regelung . . . . . . . . . . . 39
Regelungsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Resettaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Rücklauftemperatur-Begrenzung . . . . . . . 54
Rufnummer zur Leitstation . . . . . . . . . . . . 82
S
Schalttafeleinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Schlüsselzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 22
Schnittstelle
RS-232-C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
RS-485 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Sensorart. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Sensorausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Sequenzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Serielle Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Sommeranhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Speichermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Sperrung der Modemanwahl . . . . . . . . . 80
Standardwerte einstellen . . . . . . . . . . . . . 22
Stationsadresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Stellsignalbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . 61
Stillstandsregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Stillstandsüberwachung . . . . . . . . . . . . . 69
Störmeldeausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Systemzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
T
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
U
Übernahmetaste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Überspannungsschutzmaßnahmen . . . . . 86
Umschalttaste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Umwälzpumpe Heizregister . . . . . . . . . . 66
Index
117
EB 5477