Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung/Inspektion; Betriebsüberwachung - KSB Etanorm-RSY Betriebs-/Montageanleitung

Wärmeträgeröl-/ heißwasserpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
WARNUNG
Mangelnde Standsicherheit
Quetschen von Händen und Füßen!
▷ Bei Montage/Demontage Pumpe/Pumpenaggregat/Pumpenteile gegen Kippen
oder Umfallen sichern.
Durch Erstellen eines Wartungsplans lassen sich mit einem Minimum an
Wartungsaufwand teure Reparaturen vermeiden und ein störungsfreies und
zuverlässiges Arbeiten von Pumpe, Pumpenaggregat und Pumpenteilen erreichen.
HINWEIS
Für sämtliche Wartungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten und Montagearbeiten
stehen der KSB-Service oder autorisierte Werkstätten zur Verfügung. Für
Kontaktadressen siehe beiliegendes Anschriftenheft: "Addresses" oder im Internet
unter "www.ksb.com/contact".
Jegliche Gewaltanwendung im Zusammenhang mit der Demontage und Montage
des Pumpenaggregats vermeiden.

7.2 Wartung/Inspektion

7.2.1 Betriebsüberwachung
GEFAHR
Unsachgemäß gewartete Wellendichtung
Explosionsgefahr!
Austreten heißer, toxischer Fördermedien!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
Verbrennungsgefahr!
Brandgefahr!
▷ Wellendichtung regelmäßig warten.
GEFAHR
Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre im Pumpeninneren
Explosionsgefahr!
▷ Fördermediumberührter Pumpeninnenraum einschließlich Dichtungsraum und
Hilfssysteme müssen ständig mit Fördermedium gefüllt sein.
▷ Ausreichend hohen Zulaufdruck sicherstellen.
▷ Entsprechende Überwachungsmaßnahmen vorsehen.
GEFAHR
Übertemperaturen durch heißlaufende Lager oder defekte Lagerabdichtungen
Explosionsgefahr!
Brandgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Regelmäßig Laufgeräusche der Wälzlager prüfen.
Etanorm-RSY
41 von 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis