Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lärmbelastung; Montage Und Inbetriebnahme; Führungsschiene Und Sägekette Montieren (02 - 06); Sägekette Spannen Und Entspannen (07) - AL-KO MT 36 Li Betriebsanleitung

Multitool mit hochentasteraufsatz csa 36 li
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT 36 Li:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
ausreichende Arbeitspausen ein. Ohne aus-
reichende Arbeitspausen kann es zu einem
Hand-Arm-Vibrationssyndrom kommen.
Der Belastungsgrad, der von der durchzufüh-
renden Arbeit bzw. der Verwendung des Ge-
räts abhängig ist, sollte abgeschätzt und ent-
sprechende Arbeitspausen eingelegt werden.
Auf diese Weise wird der Belastungsgrad
während der gesamten Arbeitszeit wesentlich
gemindert.
Minimieren Sie Ihr Risiko, sich Vibrationen
auszusetzen. Pflegen Sie das Gerät entspre-
chend den Anweisungen in der Betriebsanlei-
tung.
Falls das Gerät öfters eingesetzt bzw. ver-
wendet wird, sollten Sie sich mit Ihrem Fach-
händler in Verbindung setzen und ggf. Antivi-
brationszubehör (z. B. Griffe) besorgen.
Vermeiden Sie es, mit dem Gerät bei Tempe-
raturen von unter 10°C zu arbeiten. Legen
Sie in einem Arbeitsplan fest, wie die Vibrati-
onsbelastung begrenzt werden kann.
3.7.3
Lärmbelastung
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät
ist unvermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Ar-
beiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zei-
ten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und be-
schränken sie die Arbeitsdauer auf das Notwen-
digste. Zu ihrem persönlichen Schutz und zum
Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein
geeigneter Gehörschutz zu tragen.

4 MONTAGE UND INBETRIEBNAHME

4.1
Führungsschiene und Sägekette
montieren (02 – 06)
VORSICHT!
Verletzungsgefahr an der Sägekette
Die Schneidkanten der Sägekette sind
sehr scharf, sodass es beim Hantieren
mit der Sägekette zu Schnittverletzungen
kommen kann. Beachten Sie vor allen
Arbeiten mit der Sägekette:
Schalten Sie das Gerät aus und ent-
fernen Sie den Akku.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
1. Befestigungsschraube (02/1) der Kettenrad-
abdeckung (02/2) mit dem Schraubendreher
am Inbusschlüssel lösen (02/a). Befesti-
gungsschraube und Kettenradabdeckung ab-
nehmen.
12
2. Kettenspannschraube (03/1) mit dem
Schraubendreher am Inbusschlüssel lösen.
Kettenspannschraube solange drehen, bis
sich der Kettenspannzapfen (03/2) am hinte-
ren Gewindeende befindet (03/a).
3. Sägekette einlegen:
Die Schneidzähne (04/1) der Sägekette
(04/2), die oben auf der Führungsschiene
liegen sollen, zur Führungsschienenspit-
ze (04/3) ausrichten (04/a).
Hinweis: Auf richtig montierte Kette ach-
ten!
Sägekette (04/2) in die Nut (04/4) der
Führungsschiene einlegen und vollstän-
dig um die Führungsschiene herumfüh-
ren.
4. Führungsschiene samt aufgelegter Sägekette
in das geöffnete Gehäuse legen:
Sägekette (05/1) um das Antriebsketten-
rad (05/2) herumlegen.
Führungsschiene (05/3) so ausrichten,
dass die beiden Führungszapfen (05/4)
in das Langloch (05/5) der Führungs-
schiene eingreifen.
Führungsschiene (05/3) so ausrichten,
dass der Kettenspannzapfen (05/6) in ei-
ne der beiden Kettenspannbohrungen
(05/7) eingreift.
Sägekette (05/1) so ausrichten, dass sie
in der Nut der Führungsschiene (05/3)
und am Antriebskettenrad (05/2) anliegt.
5. Kettenradabdeckung (06/1) auflegen und Be-
festigungsschraube (06/2) einstecken und mit
dem Inbusschlüssel festziehen (06/a).
6. Sägekette spannen (siehe Kapitel 4.2 "Säge-
kette spannen und entspannen (07)",
Seite 12).
4.2
Sägekette spannen und entspannen (07)
1. Sägekette spannen, dabei den Schrauben-
dreher am Inbusschlüssel benutzen:
Sägekette spannen: Kettenspannschrau-
be (07/1) im Uhrzeigersinn drehen (07/a).
Sägekette entspannen: Kettenspann-
schraube (07/1) entgegen des Uhrzeiger-
sinns drehen (07/b).
2. Kettenspannung kontrollieren (siehe Kapitel
5.2 "Kettenspannung kontrollieren",
Seite 13). Ggf. vorhergehenden Schritt wie-
derholen.
Montage und Inbetriebnahme
CSA 36 Li

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis