Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
aufsuchen. Zu diesen Symp-
tomen gehören: Gefühllosig-
keit, Verlust der Sensibilität,
Kribbeln, Jucken, Schmerz,
Nachlassen der Kraft, Ände-
rung der Farbe oder des Zu-
stands der Haut. Normaler-
weise betreffen diese Sympto-
me die Finger, die Hände
oder den Puls. Bei niedrigen
Temperaturen erhöht sich die
Gefahr.
Legen Sie während Ihres Ar-
beitstages längere Pausen
ein, damit Sie sich vom Lärm
und den Vibrationen erholen
können. Planen Sie Ihre Ar-
beit so, dass der Einsatz von
Geräten, die starke Vibratio-
nen erzeugen, über mehrere
Tage verteilt wird.
Falls Sie ein unangenehmes
Gefühl oder eine Hautverfär-
bung während der Benutzung
des Geräts an Ihren Händen
feststellen, unterbrechen Sie
sofort die Arbeit. Legen Sie
ausreichende Arbeitspausen
ein. Ohne ausreichende Ar-
beitspausen kann es zu ei-
nem Hand-Arm-Vibrationssyn-
drom kommen.
18
Minimieren Sie Ihr Risiko, sich
Vibrationen auszusetzen.
Pflegen Sie das Gerät ent-
sprechend den Anweisungen
in der Betriebsanleitung.
Falls das Gerät häufig ver-
wendet wird, kontaktieren Sie
Ihren Fachhändler um Antivi-
brationszubehör (z. B. Griffe)
zu erwerben.
Vermeiden Sie es, mit dem
Gerät bei Temperaturen von
unter 10 °C zu arbeiten. Le-
gen Sie in einem Arbeitsplan
fest, wie die Vibrationsbelas-
tung begrenzt werden kann.
3.2.6 Lärmbelastung
Eine gewisse Lärmbelastung
durch dieses Gerät ist unver-
meidbar. Verlegen Sie lärminten-
sive Arbeiten auf zugelassene
und dafür bestimmte Zeiten. Hal-
ten Sie sich ggf. an Ruhezeiten
und beschränken sie die Arbeits-
dauer auf das Notwendigste. Zu
Ihrem persönlichen Schutz und
zum Schutz in der Nähe befindli-
cher Personen ist ein geeigneter
Gehörschutz zu tragen.
COMBI-CARE 36.8 E comfort
Sicherheitshinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis