Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick - Xylem wtw PH 298 Bedienungsanleitung

Serie 298 analoge messumformer für ph/redox, leitfähigkeit, sauerstoff und chlor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

pH 298, LF 298, Oxi 298, Cl 298
Sensoren
Relais- und
Stromausgänge
Ausgabe von
Messdaten
ba77196d03
1
Überblick
Die analogen Messumformer der Serie 298 (pH 298, LF 298, Oxi 298, Cl 298)
bieten eine wirtschaftliche und messtechnisch flexible Lösung für Mess-,
Steuer-, und Regelaufgaben im Feldeinsatz.
Aufgrund der galvanisch getrennten Ausgänge zeichnen sich die robusten
Messumformer (Aluminiumgehäuse, Schutzklasse IP 65) durch eine hohe
Betriebssicherheit aus.
Jeder Messumformer der Serie 298 verarbeitet das Signal eines angeschlos-
senen elektrochemischen Sensors.
Verfügt der angeschlossene Sensor nicht über einen integrierten Temperatur-
messfühler, kann zur automatischen Temperaturkompensation und Tempera-
turmessung ein externer Temperaturmessfühler angeschlossen werden.
Je nach Modellvariante des Messumformers ist ein Temperaturmessfühler vom
Typ NTC, Pt100 oder Pt1000 geeignet.
Messumformer der Serie 298 verfügen über zwei potentialfreie Relaisausgänge
und zwei separate Stromausgänge.
Ein Relaisausgang ist programmierbar als:
 Grenzwertmelder
 Timer
 PID-Regler (Impulslängenregler)
Ein Stromausgang ist programmierbar als:
 Analogausgang
 PID-Regler (Analogregler)
Die Zustände aller Relais- und Stromausgänge werden am Display angezeigt.
Die Messdaten werden über das kontrastreiche OLED-Display angezeigt und
automatisch im internen Datenlogger gespeichert.
Zur Weiterverarbeitung (z. B. durch ein Prozessleitsystem) können die
Messdaten über die serielle Kommunikationsschnittstelle RS485/Modbus
ausgegeben werden.
07/2018
Überblick
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtw oxi 298Wtw lf 298Wtw cl 298

Inhaltsverzeichnis