Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kodierte Daten Für Die Feldbuskommunikation; Datenformate Des Sensordatenblocks; Bitdarstellung - Xylem wtw PH 298 Bedienungsanleitung

Serie 298 analoge messumformer für ph/redox, leitfähigkeit, sauerstoff und chlor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

pH 298, LF 298, Oxi 298, Cl 298
T1 für
unterschiedliche
Baudraten
Messwerte
(Float 32)
Sonstige Daten
(INT8)
ba77196d03
1
Bild 6-2
Datenverkehr und Timeoutzeiten (T1 ... T3)
1 Datenanfrage Master
2 Antwort Slave
3 T1: Enderkennung Anfrageprotokoll (Achtung abhängig von der
Baudrate, immer 3 Zeichen lang)
4 T2: Bearbeitungszeit vom Slave (max. 100mS), während dieser Zeit
darf sich keine weitere Datenanfrage auf dem Bus befinden.
5 T3: Umschaltzeit vom Senden auf Empfang max. 10 mS
Baudrate
9600
19200
38400
6.4
Kodierte Daten für die Feldbuskommunikation

6.4.1 Datenformate des Sensordatenblocks

Die Daten für Temperatur-, Haupt- und Nebenmesswert werden im IEE-754
Standard 32-Bit Floating Point Format übertragen.
Adresse
Offset 0h Bit 31-24
Offset 1h Bit 23-16
Offset 2h Bit 15-8
Offset 3h Bit 7-0
* MSB = Most significant bit, LSB = Least significant bit
Alle anderen Daten bestehen nur aus jeweils einem Byte (Int8).
07/2018
3
4
T1
T2
T1 in mS Enderkennung
4,2
2,18
1,15

Bitdarstellung

MSB*
LSB*
S E E E E E E E
E M M M M M M M
M M M M M M M M
M M M M M M M M
Kommunikation mit Modbus RTU
2
3
5
T1
T3
S = Vorzeichen (Bit 31)
E = Exponent
(Bit 30-23)
M = Mantisse (Bit 22-0)
1
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtw oxi 298Wtw lf 298Wtw cl 298

Inhaltsverzeichnis