Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid-Regler (Relais Und Stromausgang) - Xylem wtw PH 298 Bedienungsanleitung

Serie 298 analoge messumformer für ph/redox, leitfähigkeit, sauerstoff und chlor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

pH 298, LF 298, Oxi 298, Cl 298
Überwachung von
Grenzwerten mit
einem oder zwei
Relais
ba77196d03
Messwert
Relais 1
OG
UG
Relais 2
1 Oberer Grenzwert (Relais 1) überschritten
2 Eingestellte Schaltverzögerung t1 für Relais 1 abgelaufen
Relais 1 schaltet
3 Hysterese für oberen Grenzwert (Relais 1) unterschritten
4 Eingestellte Schaltverzögerung t1 für Relais 1 abgelaufen
Relais 1 schaltet zurück
5 Unterer Grenzwert (Relais 2) unterschritten
Eingestellte Schaltverzögerung t2 für Relais 2 abgelaufen
Relais 2 schaltet
Bild 5-1
Schaltpunkte für Relais in der Funktion als Grenzwertmelder
Für Schaltvorgänge lässt sich für jedes Relais eine Schaltverzögerung (t) ein-
stellen. Dies ist die Zeitspanne, die ein Grenzwert überschritten sein muss,
bevor das Relais schaltet. Damit verhindern Sie häufiges Schalten, wenn sich
Messwerte nahe am Grenzwert bewegen.

5.1.2 PID-Regler (Relais und Stromausgang)

Mit der Funktion PID-Regler können Sie ein Relais oder einen Ausgang als Reg-
ler nutzen. Der Regler ist als Proportionalregler mit einem zuschaltbaren Integ-
ralen und Differentialen Regelanteil (PID-Regler) konfigurierbar.
Durch Aktivieren oder Deaktivieren des Integralen (ti) und Differentialen (td)
Regelanteils sind folgende Reglertypen konfigurierbar:
Reglertyp
P-Regler
07/2018
t1
t1
2
1
3
t2
td [s]
(Nachstellzeit)
0
Hysterese OG
6
4
5
Hysterese UG
t2
ti [s]
(Vorhaltezeit)
0
Ausgänge
Zeit
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtw oxi 298Wtw lf 298Wtw cl 298

Inhaltsverzeichnis