Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Entsorgung Des Produktes - Carel pGD3 Betriebsanleitung

Pco graphic display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Technische Daten

Spannungsversorgung:
Nennleistung:
Einen Sicherheitstrafo Klasse 2 von mindestens 15 VA verwenden.
Versorgungsanschlüsse an pGD2/3 ("PGD")
Dabei müssen die folgenden Vorschriften beachtet werden:
• G und G0 sind die Versorgungsanschlüsse des PGD. Der Anschluss erfolgt mittels abnehmbaren Zweidrahtklemmen. Maximal
zulässiger Kabeldurchmesser: 0,5...1,5 mm
• Eine Sicherung zu 800mAT muss extern zwischen die Versorgung und die Klemme G eingefügt werden;
• Wird der Transformator für die Versorgung des PGD auch für die Versorgung der pCO-Steuerungen verwendet, muss die
Klemme G0 des PGD an die Klemme G0 der pCO-Steuerung angeschlossen werden;
Achtung:
Ist die Erdung der Sekundärwicklungen der Versorgungstrafos erforderlich, muss die Klemme G0 sowohl für die
pCO-Steuerungen als auch für das PGD-Bedienteil geerdet werden.
Schnittstellen
Serielle RS485-Schnittstelle für die Kommunikation mit den pCO-Steuerungen mittels abnehmbaren, Dreidrahtklemmen. Ein
verdrilltes Zweidrahtkabel AWG20-22 mit max. Länge von 200 m verwenden. Die Gesamtlänge des Netzwerks darf nicht 500 m
überschreiten. Die Leistung zwischen den Kabeln darf nicht höher als 90 pF/m sein.
N.B.:
Für die Erreichung der maximalen Länge eine Bus-Topologie mit Abzweigungen von nicht über 5 m verwenden.
Funktionsmerkmale
Unterstütze Protokolle:
Hinterleuchtungslampe:
Allgemeine Merkmale
Betriebsbedingungen:
Lagerungsbedingungen:
Schutzart (IP)*:
Abmessungen (mm):
Umweltbelastung:
Wärme- und Brandschutzkategorie:
Softwareklasse und -struktur:
Dauer der Hinterleuchtungslampe:
*: Das Frontteil des PGD2 und PGD3 für die Frontmontage (Code PGD****F**) entspricht der Schutzart IP40

Entsorgung des Produktes

Das Produkt besteht aus elektronischen, Glas-, Metall- und Kunststoffteilen. Es kann außerdem mit einer CCFL-Lampe
ausgestattet sein, welche geringe Quecksilbermengen enthalten kann. Getrennt können alle Teile gemäß den
örtlichen Umweltschutz- und Entsorgungsnormen entsorgt werden.
CAREL behält sich das Recht vor, an den eigenen Produkten ohne Vorankündigung Änderungen anbringen zu können.
24 Vac ±15%, 50/60 Hz oder 30 Vdc ± 25%
10 W
2
;
pLAN, "Punto-Punto" (nur Text-Modalität)
mit zwei Helligkeitsstufen, "high" und "normal"
pGD
2
pGD
3
-10T70°C, 0 bei 85% r.F., nicht kondensierend
IP20
siehe Abbildung 1
2
D
A
30.000 Stunden bei 20 °C und Helligkeitsstufe "normal"
: 0T50 °C, 0 bei 85% r.F., nicht kondensierend
: 0T45 °C, 0 bei 85% r.F., nicht kondensierend
26
+050001041 rel. 2.2 - 13.10.2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgd2

Inhaltsverzeichnis