Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Applikationen Isoliert Mit Docker Ausführen; Docker, Image Und Container - hilscher netPI CORE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Applikationen isoliert mit Docker ausführen
9 Applikationen isoliert mit Docker ausführen
9.1

Docker, Image und Container

netPI CORE | NIOT-E-NPI3-EN
DOC181002UM01DE | Revision 1 | Deutsch | 2018-10 | Freigegeben | Öffentlich
Das Edge Gateway ermöglicht es dem Anwender, eigene Applikationen im
geschützten Linux-Betriebssystem auszuführen. Um das Ausführen eigener
Applikationen zu bewerkstelligen, ohne gleichzeitig Möglichkeiten zur
Umgehung der Sicherheitsmechanismen des Linux-Betriebssystems zu
eröffnen, wird eine Software-Plattform zur isolierten Ausführung von
Applikationen benötigt. Im Edge Gateway wird dazu die Open Source-
Software „Docker" von Docker Inc. (https://www.docker.com/) verwendet.
Um mit Docker zu Arbeiten sind entsprechende Lese- und Schreibrechte
auf Docker UI notwendig. Ob Sie diese besitzen, können Sie über den
Menüpunkt Benutzerprofil anzeigen und bearbeiten [} Seite 47] feststellen.
Die Vergabe der Lese- und Schreibrechte erfordert Administrator-Rechte
und ist beschrieben in Benutzerrollen verwalten [} Seite 41].
Hinweis:
Ausführliche Informationen zu Docker finden Sie in der
Dokumentation der Docker-Organisation unter
docs.docker.com/.
Docker
Docker bietet eine Plattform zur isolierten Ausführung von Applikationen in
geschützten Umgebungen und zusätzlich einen Standard zur Verteilung
von Software. Diese Plattform ermöglicht Edge Gateway Anwendern,
eigene Applikationen im geschützten Linux-Betriebssystem auszuführen,
ohne dessen Sicherheitsmechanismen abzuschwächen oder umgehen zu
können.
Zur Realisierung der Container verwendet Docker intern Techniken der
Betriebssystem-Virtualisierung. Auf dem Edge Gateway läuft Docker als
Service (Docker-Daemon dockerd).
Docker wird, wie unter Linux üblich, durch die Eingabe von Befehlen über
die Kommandozeile gesteuert. Aus Sicherheitsgründen ist auf Edge
Gateway kein Kommandozeilen-Dienst installiert.
Daher kann Docker nicht wie in der offiziellen Docker-Dokumentation
(https://docs.docker.com/) beschrieben, über eine kommandozeilen-
orientierte Befehlsschnittstelle (CLI = Command Line Interface) bedient
werden. Stattdessen ist eine einfach zu bedienende grafische Benutzer-
Oberfläche portainer.io installiert. Sie stellt die wesentlichen Docker-
Funktionen zum Verwalten der Docker-Dienste zur Verfügung.
Hinweis:
Weitere Informationen zu portainer.io finden Sie unter
portainer.io.
49/84
https://
http://
© Hilscher 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Niot-e-npi3-en

Inhaltsverzeichnis