Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalthäufigkeit Der Motoren; Wartung; Allgemeine Wartungshinweise - Sulzer ABS XTA 152 Einbau- Und Betriebsanleitung

Tauchbelüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist die Luftleitung vorschriftsmäßig abgespannt (Windlast)?
Arbeitet die Niveauschaltung einwandfrei?
Sind die für den Betrieb erforderlichen Schieber geöffnet (falls vorhanden)?
Sind die Rückflußverhinderer leichtgängig (falls vorhanden)?
6.1
Schalthäufigkeit der Motoren
Die zulässige Schalthäufigkeit pro Stunde ist der nachstehenden Tabelle zu entnehmen, sofern vom Herstell-
werk nichts anderes angegeben wurde.
Motorleistung
bis 11 kW
> 11 kW
HINWEIS
Die zulässige Schalthäufigkeit eventueller Anlaufgeräte ist beim jeweiligen Geräte-
hersteller zu erfragen.
7

Wartung

m
Sicherheitshinweise der vorhergehenden Absätze beachten!
7.1

Allgemeine Wartungshinweise

c
Vor Beginn der Wartungsarbeiten ist das Aggregat von einer qualifizierten Person allpolig vom elektri-
schen Netz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
HINWEIS
Die hier angegebenen Wartungshinweise sind keine Anleitung für Eigenreparaturen,
da hierfür spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind.
HINWEIS
Bei Reparaturarbeiten darf nicht die „Tabelle 1" aus IEC60079-1 angewandt werden.
Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Sulzer Kundendienst!
HINWEIS
Ein Wartungsvertrag mit unserem Werkskundendienst sichert Ihnen in jedem Fall
den besten fachmännischen Service.
Sulzer Aggregate sind bewährte Qualitätserzeugnisse mit sorgfältiger Endkontrolle. Dauergeschmierte Wälz-
lager in Verbindung mit Überwachungseinrichtungen sorgen für optimale Betriebsbereitschaft der Aggregate,
wenn sie entsprechend der Betriebsanleitung angeschlossen und eingesetzt werden.
Sollte dennoch eine Störung auftreten, ist keinesfalls zu improvisieren, sondern der Sulzer Kundendienst zu
Rate zu ziehen. Dies gilt insbesondere beim wiederholten Abschalten durch den Überstromauslöser in der
Steueranlage oder durch die Temperaturwächter/-begrenzer des Thermo Control Systems oder das Signalisie-
ren einer Undichtigkeit durch die Dichtungsüberwachung (DI).
ACHTUNG
Die Anschlagmittel wie Ketten und Schäkel müssen in regelmäßigen Abständen (ca.
alle 3 Monate) einer optischen Kontrolle auf Verschleiß, Korrosion, Durchscheuerung
etc. unterzogen und im Bedarfsfall ausgetauscht werden!
Die Sulzer Service Organisation berät Sie gerne bei speziellen Einsatzfällen und hilft, Ihre Belüftungsprobleme zu
lösen.
HINWEIS
Sulzer gewährleistet im Rahmen der Liefervereinbarungen nur dann, wenn Repara-
turen durch eine autorisierte Sulzer Vertretung ausgeführt wurden und nachweislich
Original Sulzer Ersatzteile verwendet wurden.
DE 2502-D
maximale Schaltungen pro Stunde
15
10
bei Intervall in Minuten
4
6
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis