Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus- Und Einbau Der Gewindebacken Aus Dem Gewindeschneidkopf; Automatik Gewindeschneidkopf (Abb.b) - Rothenberger COLLINS CLASSIC 22A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Nach dem Entgraten ziehen Sie den Entgrater (3) heraus und legen den Schalthebel (9)
auf AUS und nehmen Sie den Fuß vom Fußschalter. Nun können Sie den Entgrater
wieder beiseitelegen.
5.4

Aus- und Einbau der Gewindebacken aus dem Gewindeschneidkopf

Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Schnittverletzungen an den Händen durch die
Gewindebacken zu vermeiden!
Gewindeschneidbacken nach dem Wechseln auf festen Sitz prüfen!
Gewindeschneidkopf nach dem Wechsel bzw. dem Austausch der
Gewindeschneidbacken auf feste Arretierung im Werkzeugschlitten prüfen!
Ein genaues Gewindeschneiden ist nur dann möglich, wenn die Zahl auf dem Schlitz
des Gewindeschneidkopfes mit der Zahl auf der Gewindebacke übereinstimmt!
5.4.1
Aus- und Einbau der Gewindebacken aus dem Gewindeschneidkopf
Für den automatischen Gewindeschneidkopf werden 2 Sätze von Gewindeschneidbacken
benötigt, um Gewinde von ½" bis 2" zu schneiden. Für folgende Größen wird jeweils ein Satz
benötigt : ½" und ¾" und 1" bis 2".
Bei Schneiden von Bolzengewinde benötigt man für jeden Durchmesser einen anderen Satz von
Schneidbacken.
Vergewissern Sie sich, dass der Auslösehebel (1) gelöst ist.
Entkuppeln Sie den Auswahlstift (2) und bringen Sie ihn in eine Lage, sodass der
Vorgang nicht beeinträchtigt wird.
Legen Sie den Schneidkopf mit den Nummern nach oben auf die Werkbank.
Drehen Sie die Größenauswahlschiene (3) in die Position „OFFEN".
Entfernen Sie die Maschinenteile Nr. 1,3 und 4. Bewegen Sie das Teil Nr. 2 so lange, bis
der Schneideisenstift sich frei im Triebkranzschlitz bewegen kann.
Drehen Sie die Größenauswahlschiene entgegen dem Uhrzeigersinn bis der Stift des
Maschinenteils Nr.2 frei liegt und vom Schneidkopf entfernt werden kann.
Die Zahlen 1-4 müssen mit denen auf dem Schneidkopf übereinstimmen.
Schieben Sie das Teil Nr.2 so weit wie es geht in die Schneidkopfschlitze. Drehen Sie an
der Größenauswahlschiene (3) so lange im Uhrzeigersinn, bis es nicht mehr weiter geht.
Bauen Sie die Maschinenteile 1,3 und 4 ein.
Drehen Sie nun an der Größenauswahlschiene (3) entgegen dem Uhrzeigersinn und
verankern Sie den Auswahlstift (2).
Um Gewinde in Bolzen zu schneiden verankern Sie den Auswahlstift (2) bei der
Markierung 1 ½".
Wenn besonders große oder kleine Gewinde geschnitten sollen, dann lockern Sie mit
einem 3/16" Inbusschlüssel die Schraube für die Größeneinstellung um ca. 2
Umdrehungen. Schieben Sie den verstellbaren Selektor (5) in Richtung Über- Untergröße
und ziehen die Schraube wieder fest.
12
DEUTSCH
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Collins rhino 4

Inhaltsverzeichnis