Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise - Rothenberger COLLINS CLASSIC 22A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
f)
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp
vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
1.3

Spezielle Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise im Anhang Safety lesen und verstehen!
Niemals Finger, Gesicht, Haare oder andere Körperteile sowie lose, weite Bekleidungsteile in
den Arbeits- und Einzugsbereich rotierender Teile (Werkstück, Schlagspannfutter, Zentrierfutter)
bringen! Keinen Schmuck (Ringe, Halsketten) tragen! Verletzungs- und Unfallgefahr!
Bei Störungen (ungewöhnlicher Geruch, Vibrationen, ungewöhnlichen Geräuschen) während
des Arbeitens mit der COLLINS CLASSIC 22A unbedingt sofort den Sicherheits-Fußschalter
betätigen und die Maschine NOT-AUS schalten!
Bei laufender Maschine ist ein Aufhanfen, Halten der Werkstücke von Hand und ähnliche
Arbeiten, Montieren und Demontieren von Teilen wie Filter, Ventile, Rohrabschnitte etc.
verboten!
Arbeitsschutzbekleidung tragen! Gesichtsschutz gegen wegfliegende Späne, spritzendes
Gewindeschneidöl sowie evtl. auftretende giftige Chlorgasdämpfe (durch Verbrennen von
Gewindeschneidöl auf heißen Werkzeug- bzw. Werkstückoberflächen) tragen! Schutzhaube
tragen, die langes Haar bedeckt und schützt! Schutzhandschuhe beim Wechseln der
Gewindeschneidbacken, des Rohrschneider-Schneidrades und des Rohrentgraters tragen!
Schnittgefahr! Schutzhandschuhe beim Wechsel von Werkzeug und Werkstück tragen!
Gewinde und Gewindeschneidbacken werden beim Gewindeschneiden heiß! Sicherheitsschuhe
tragen! Verletzungsgefahr (Ausrutschen) auf evtl. auslaufendem Gewindeschneidöl!
Verletzungsgefahr durch feuchte, rutschige und evtl. entgleitende Maschinenteile beim
Werkzeugwechsel!
Metall- und Kunststoffspäne nicht mit Hilfe von Druckluft beseitigen! Verletzungsgefahr der
Augen sowie Verlust des Augenlichts!
Beim Einsatz im Innenbereich (geschlossene Räume) für ausreichend Belüftung sorgen! Die
zulässige Umgebungstemperatur liegt zwischen 0 °C und 40 °C!
Vor dem Auswechseln der Schneidköpfe, des Schneidrades, des Rohrentgraters unbedingt
Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen (stromloser Betrieb)! Die Maschine hat nach dem
Ausschalten noch eine gewisse Nachlaufzeit bis zum absoluten Stillstand! Keine Teile berühren,
bevor die Maschine nicht absolut still steht und der Netzstecker gezogen ist!
Bei den mit Gewinde versehenen Rohren Druckprobe durchführen um sicherzustellen, dass
nach der Montage der Rohre kein Gas oder Wasser austreten kann!
6
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Collins rhino 4

Inhaltsverzeichnis