Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Hilfe Bei Störung - Rothenberger SUPERTRONIC 1250 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPERTRONIC 1250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
OPERATING/SERVICE
Schmieren Sie dabei ständing und ausreichend mit
Rothenberger Gewindeschneideöl. (Abb. 2)
Wenn die gewünschte Gewindelänge erreicht ist (bei
normalen Gewinden darf das Rohr nie über den Kopf der
Schneidkluppe hinausragen), stellen Sie den Motor ab
(Abb. 3). Wechseln Sie die Laufrichtung, um den Kopf
vom Rohr herunterzudrehen (Abb. 4).
GEFAHR! Wenn das Gewinde fertig ist, warten Sie,
bis der Motor und das Gewindeschneideisen völlig
zum Stillstand kommen, bevor Sie die Drehrichtung
ändern
Pflege und Wartung
Kabel und Stecker. Kabel und Stecker müssen
unbeschädigt sein. Überprüfen Sie deren Zustand
regelmäßig und gewissenhaft.
Schalter. Wenn der Motor nicht stoppt, sobald Sie den
Schalter loslassen, ist der Schalter defekt. Beheben Sie den
Schaden sofort, arbeiten Sie nicht weiter.
Kohlebürsten. Prüfen Sie oft, ob die Bürsten abgenütz
sind und richtigen Kontakt mit dem Anker haben. Tauschen
Sie sie aus, sobald sie auf 1/3 kürzer als ursprünglich
geworden sind. Verwenden Sie Original- ROTHENBERGER-
Bürsten! Um den Wechsel durchzuführen, vergewissern
Sie sich, dass die Maschine vom Netz getrennt ist. Öffnen
Sie die hintere Klappe zum Wechseln der Kohlebürsten,
trennen Sie den elektrischen Anschluss des Bürstenhalters,
bauen Sie den Bürstenhalter aus und verfahren Sie mit
dem Wechsel, indem Sie nur Original Rothenberger-Teile
verwenden.
Motor und Anker. Entfernen Sie alle 100 Betriebsstunden
den Kohlenstaub, der sich im Motor und Bürstenfach
ansammeln kann. Der Anker des Motors muss immer
sauber und seine Oberfläche gleichmäßig sein (hellbronzene
Farbe).
Gewindeschneidköpfe. Vergewissen Sie sich, dass zu
verwende Köpfe keine beschädigten Scheidbacken haben.
Halten Sie die Köpfe von Spänen frei, denn dadurch leidet
die Gewindequalität.
Getriebegehäuse. Jeweils nach 500 Arbeitsstunden muss
das Getriebefett gewechselt werden. Die zerlegte Maschine
muss mit Petroleum gesäubert, d.h. von Alt-Fett befreit
werden. Alle mechanischen Teile sollen mit Trockendruckluft
freigeblasen und mit sauberen Händen neu eingefettet
werden. KEINE FLÜSSIGEN LÖSUNGSMITTEL VERWENDEN.
Für ausreichende Schmierung braucht man eine Fettmenge
von ungefähr 300 gr. Zuviel Fett kann die Betriebstemperatur
der Maschine stark erhöhen. Fett: LGMT 2 von SKF oder
ähnliches. Wir empfehlen Ihnen, den Getriebefettweschsel
bei einem autorisierten Kundendienst machen zu lassen.
7
DEUTSCH
Rohrhalter. Überprüfen Sie, ob sich die Klemmbacken des
Rohrhalters in einem guten Zustand befinden. Tauschen Sie
ihn aus, sobald das Rohr zu rutschen beginnt.
Hilfe bei Störung
Ungenügende Leistung. Achten Sie darauf,
- dass das Kabel nicht zu lang und/oder beschädigt ist.
- dass Sie die der Arbeit entsprechende Geschwindigkeit
eingeschaltet haben..
- dass der Rohrhalter sachgerecht befestigt ist (Anschlag
parallel zum Rohr!).
- dass die Schneidköpfe in einwandfreiem Zustand sind.
Prüfen Sie, ob das Rohr schneidbar ist. Schmieren Sie
reichlich.
Maschine schneidet keine zentrischen Gewinde
- Sitzt der Anschlag des Rohrhalters parallel zum Rohr?
-
Sind
Qualität
Gewindeschneiden geeignet?
Ungenügende Gewindelänge. Prüfen Sie,
- ob der Rohrhalter fest sitzt.
- ob nicht ein Hindernis (Holspan etc.) zwischen Maschine
und Rohrhalter steckt.
Schlechte Gewindequalität
- Sind die Gewindeschneidbacken einwandfrei?
- Schmieren Sie ausreichend?
- Haben Sie eine geeignete Rohrqualität gewählt?
- Stimmt die Gewindeschneidölqualität (Rothenberger
ÖI)?
Schlechte Schneidkopf-Justierung
- verwenden Sie den richtigen Adapter (bis 1.1/4").
- Haben Sie den Schneidkopf verwendet, der auch auf
die Maschine passt (ROTHENBERGER, Serie 600 oder
gleichwertige.
www.rothenberger.com
DEUTSCH
und
Zustand
des
Rohres
zum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis