Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen Zum Betrieb; Transport Der Gewindeschneidmaschine; Aufstellen Der Maschine; Elektrischer Anschluss Der Maschine - Rothenberger COLLINS CLASSIC 22A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
4

Vorbereitungen zum Betrieb

4.1

Transport der Gewindeschneidmaschine

Beugen Sie die Knie, wenn Sie die Maschine anheben, um Ihren Rücken vor
Überlastung zu schonen!
Werkzeugschlitten so fixieren, dass er sich während des Transports der Maschine nicht
bewegen kann! Zum Anheben der Maschine diese am Maschinenboden festhalten! Maschine
beim Tragen nicht am Zentrierfutter oder am Innenentgrater festhalten!
Wird die Maschine mit darin verbleibendem Gewindeschneidöl transportiert, so kann es
passieren, dass das Öl aufgrund auftretender Vibrationen herausspritzt und die Kleidung
verunreinigt!
Durch die Verschmutzung mit Gewindeschneidöl ist die Maschine rutschig! Achten Sie
darauf, dass sie Ihnen beim Hochheben nicht aus den Händen gleitet!
4.2

Aufstellen der Maschine

Maschine auf eine ebene Fläche ohne
Zwischenraum oder auf eine ebene
Werkbank stellen! Zentrierfutterseite muss
im Verhältnis zu anderen Maschinenteilen
höher liegen, damit kein Gewindeschneidöl
über das bearbeitete Rohr auslaufen und
den Fußboden verunreinigen kann!
Maschine an einem Standort aufstellen, der
frei von Feuchtigkeit ist!
Bei der Montage auf die Werkbank ist darauf zu
achten, dass das Ende der Maschine mit dem
Motor um 10mm höher liegt.
Bei der Montage auf dem ROTHENBERGER
Ständer ist darauf zu achten, dass das
Motorende über dem Radende des Ständers
liegt.Für ausreichend Platz um die Maschine und
im Arbeitsbereich sorgen!
Wenn der durch die Maschine und das umlaufende Werkstück gebildete
Gefahrenbereich nicht überschaubar ist, sind die umlaufenden Werkstücke
z.B. auf ganzer Länge zu verkleinern oder der Gefahrenbereich ist durch
Abgrenzung oder Warnposten zu sichern! Die Schutzeinrichtungen sind
sicher aufzustellen bzw. zu befestigen! Wenn hierzu Stützen verwendet
werden, müssen diese standsicher höhenverstellbar und in ausreichender
Anzahl vorhanden sein!
4.3

Elektrischer Anschluss der Maschine

Weder Maschine noch Werkstücke auf das Anschlusskabel stellen! Es kann dadurch
beschädigt werden! Gefahr durch Stromschlag!
Netzstecker und Netzkabel keinesfalls mit nassen Händen berühren! Gefahr durch
Stromschlag!
Die Spannung auf dem Typenschild der Maschine muss unbedingt mit der
Stromquelle übereinstimmen! Ansonsten könnte die Maschine heißlaufen, Rauch
entwickeln, Feuer fangen und beschädigt werden!
8
Höher
DEUTSCH
Niedriger

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Collins rhino 4

Inhaltsverzeichnis