Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System-Controller - Sun Microsystems Netra 440 Produktübersicht

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System-Controller

System-Controller für Sun Advanced Lights Out Manager (ALOM) ist ein sicheres
Serververwaltungs-Tool, das in Form eines Moduls mit vorinstallierter Firmware
zum Lieferumfang des Netra 440 Servers gehört und darin vorinstalliert ist.
Sie können den Server damit über ein serielle Verbindung oder ein Netzwerk
überwachen und steuern. Der ALOM System-Controller ermöglicht die Verwaltung
von geografisch verteilten Systemen bzw. Systemen, zu denen kein direkter
Zugang möglich ist, von einem entfernten Standort aus. Sie können über ein
lokales alphanumerisches Terminal, einen Terminalserver, ein Modem, das an den
seriellen Verwaltungsanschluss angeschlossen ist, oder mithilfe des 10BASE-T-
Netzverwaltungsanschluss über ein Netzwerk eine Verbindung zur ALOM System-
Controller-Karte herstellen.
Beim ersten Einschalten des Systems stellt die ALOM System-Controller-Karte
über ihren seriellen Verwaltungsanschluss eine Standardverbindung zur
Systemkonsole bereit. Nach der Ersteinrichtung des Systems können Sie dem
Netzwerkverwaltungsanschluss eine IP-Adresse zuweisen und ihn mit einem
Netzwerk verbinden. Mithilfe der ALOM System-Controller-Software können
Sie Diagnosetests ausführen, Diagnose- und Fehlermeldungen betrachten, den
Server neu starten und Statusinformationen zu Umgebungsbedingungen anzeigen.
Auch wenn das Betriebssystem heruntergefahren oder das System ausgeschaltet ist,
kann der ALOM System-Controller eine E-Mail-Warnung zu Hardwarefehlern oder
anderen wichtigen Ereignissen senden, die auf dem Server eintreten können.
Der ALOM System-Controller bietet die folgenden Funktionen:
Standardverbindung für die Systemkonsole über den seriellen
Verwaltungsanschluss mit einem alphanumerischen Terminal, Terminalserver
oder Modem
Netzwerkverwaltungsanschluss für Fernüberwachung und –steuerung über ein
Netzwerk nach der Ersteinrichtung des Systems
Fernüberwachung des Systems und Fehlermeldung, einschließlich
Diagnoseergebnisse
ferngesteuertes Neustarten, Einschalten, Ausschalten und Zurücksetzen (Reset)
Fernüberwachung der Umgebungsbedingungen des Systems
Durchführung von Diagnoseprüfungen von einer entfernten Konsole aus
Fernerfassung und -speicherung von Startprotokollen und Laufzeitprotokollen,
die Sie zu einem späteren Zeitpunkt überprüfen oder abrufen können
Benachrichtigung bei Überhitzung, beim Ausfall von Netzteilen, Herunterfahren
des Systems oder Zurücksetzen des Systems
Fernzugriff auf ausführliche Ereignisprotokolle
Kapitel 2 Funktionen für Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfähigkeit
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis