Die Netzteile stellen dem System Standby-Ausgangsleistungen von +3,3 Volt, +5
Volt, +12 Volt, -12 Volt und 5 Volt bereit. Die gesamte Stromlast des Systems wird
über ein Schaltungssystem zur aktiven Stromteilung gleichmäßig auf die beiden
Netzteile verteilt.
Jedes Netzteil verfügt über eigene Status-LEDs, die Sie über den Status der
Stromversorgung, eventuelle Fehler und die Hot-Swap-Bereitschaft informieren.
In
„Netzteil-LEDs" auf Seite 14
finden Sie eine Beschreibung dieser Netzteil-LEDs.
Die Netzteile in einer redundanten Konfiguration zeichnen sich durch ihre Hot-
Swap-Fähigkeit aus. Sie können ein defektes Netzteil ausbauen und ersetzen, ohne
dass Sie zu diesem Zweck das Betriebssystem herunterfahren oder den Server
ausschalten müssen. Ein Netzteil kann nur dann während des laufenden Betriebs
ausgetauscht werden, wenn das andere Netzteil online ist und ordnungsgemäß
arbeitet.
Darüber hinaus bleiben der Lüfter eines Netzteils auch bei Ausfall des zugehörigen
Netzteils weiter aktiviert, indem der erforderliche Strom über das Motherboard
von einem Netzteil bezogen wird. So ist weiterhin eine ausreichende Kühlung des
System gewährleistet.
Hinweis – Sie müssen einen Softwarebefehl geben, um ein Netzteil auf seinen
Ausbau vorzubereiten. Auf diese Weise kann das System überprüfen, ob das andere
Netzteil online ist und einwandfrei arbeitet, bevor die Ausbau OK-LED aktiviert
wird. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Netra 440 Server Service
Manual (817-3883-xx).
30
Netra 440 Server Produktübersicht • April 2006