Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgungshinweise; Information Und Service; Gewährleistung/Garantie - Gastroback Design Mixer Duo Advanced Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Mixer Duo Advanced:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Das Netzkabel können Sie locker um die Kabelaufwicklung im Boden des Motorblocks
wickeln.
4. Fassen Sie den Motorblock auf beiden Seiten unten an und stellen Sie ihn aufrecht auf eine
waagerechte, saubere, feste Oberfläche, von der er nicht herunterfallen kann.
5. Den Behälter bewahren Sie am besten an seinem Platz auf dem Motorblock auf oder stellen
ihn neben den Motorblock. Damit sich keine Gerüche im Behälter sammeln, sollten Sie den
Deckel offen lassen.
WICHTIG: Niemals die Bauteile oder Zubehöre des Gerätes für andere Zwecke verwenden
als zur Arbeit mit dem Gerät. Bewahren Sie die Bauteile und Zubehöre des Gerätes am besten
immer zusammen mit dem Gerät auf. So sind die Bauteile gegen Beschädigung und Verlust
geschützt.

ENTSORGUNGSHINWEISE

Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur Entsor-
gung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Informieren Sie
sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.

INFORMATION UND SERVICE

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de.
Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an:
Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de
Auf unserer Internetseite finden Sie auch diese Bedienungsanleitung im pdf-Format.
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man-
gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weiter-
gehender Ansprüche und innerhalb von zwei Jahren nach dem Kaufdatum kostenlos ersetzt
oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an
dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder Installationsfehler zurückgeführt
werden kann. Ohne unsere schriftliche Einwilligung erfolgte technische Eingriffe von Dritten
führen zum sofortigen Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und
trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht
für den gewerblichen Betrieb ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nur
wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar
zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
25

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis