Seite 1
Bedienungsanleitung DESIGN MIXER ADVANCED PROFESSIONAL Art.-Nr. 41007 Design Mixer Advanced Professional Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinwei- se, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. Inhaltsverzeichnis Ihren Design Mixer Advanced Professional kennen lernen ..........4 Wichtige Sicherheitshinweise ..................7 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ................7 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ..........10...
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Design Mixer Advanced Professional entschieden haben! Der Design Mixer Advanced Professional bildet durch sein besonderes ProKinetix™-Design die Königsklasse der Mixer. Krug, Messer und die hohe Umdrehungsgeschwindigkeit sorgen dafür, dass Ihre Lebensmittel besonders feinkörnig zerkleinert werden können.
IHREN DESIGN MIXER ADVANCED PROFESSIONAL KENNEN LERNEN...
Seite 5
Messbecher – durch die Öffnung im Deckel Geschwindigkeitsregler wählen Sie hier eine – können Zutaten eingefüllt werden; dient zum der 12 Geschwindigkeiten; empfindliche Lebensmittel Abmessen kleiner Mengen bis 30 ml. schonend rühren, bis zum Mahlen harter Lebensmittel (Nüsse, Getreide, u.a.) mit höchster Geschwindigkeit. Hochwertiger Deckel mit Belüftungsöffnungen –...
BEDIENUNGSELEMENTE ON | OFF-Taste – schaltet das Gerät ein/aus; die Pause-Taste ( ) – hält die Bearbeitung für bis Taste blinkt, wenn das Gerät eingeschaltet ist. zu 2 Minuten an; drücken Sie die Pause-Taste erneut, um die Bearbeitung fortzusetzen. START | CANCEL-Taste – startet den Motor mit den vorhergehenden Einstellung oder bricht die Bearbei- Geschwindigkeitsregler –...
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerk- stätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit •...
Seite 8
war (Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Beschädigungen während des Betriebes sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. • Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, feuchtigkeits-, fett- und hitzebeständig, fest, eben, trocken und ausreichend groß...
Seite 9
Niemals das Gerät oder die Bauteile und Zubehöre des Gerätes für andere Geräte oder zweckentfremdet verwenden. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass Sie das Gerät vollständig und richtig nach den Anleitungen in diesem Heft zusam- mengesetzt und angeschlossen haben. •...
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität Das Gerät wird elektrisch angetrieben und darf nur an eine Schukosteckdose mit den richti- gen Nennwerten (230 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf, die für mindestens 16 A und getrennt von anderen Stromverbrauchern abgesichert ist, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden.
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR Ihr neuer Design Mixer Advanced Professional kann mit dem Programm SOUP Lebensmittel erhitzen und ist dafür geeignet, heiße Lebensmittel zu verarbeiten. Befolgen Sie dabei einige Vorsichtsmaßnahmen, um Verbrühungen und Sach- schäden zu vermeiden. •...
Sie das Gerät sofort aus (ON | OFF-Taste drücken). Versuchen Sie niemals, das Gerät wieder an seinen Platz zurückzustellen, während der Motor läuft, um Verletzungen und eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr. 41007 Design Mixer Advanced Professional Stromversorgung: 230-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Maximale Leistungsaufnahme: 2.200 W Länge des Netzkabels:...
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN DESIGN MIXER ADVANCED PROFESSIONAL Wichtig: Ihr neuer Design Mixer Advanced Professional dient zum Zerkleinern von essbaren Lebensmitteln und wird elektrisch angetrieben. Das Gerät ist nicht zum Zerkleinern anderer Materialien geeignet. Ihr neuer Design Mixer Advanced Professional bietet zahlreiche hervorragende, innovative Eigenschaften: Pro Kinetix Klingen •...
Sicherheitseinrichtungen WARNUNG: Ihr neuer Design Mixer Advanced Professional ist zu Ihrem Schutz mit einer Reihe von Sicherheitseinrichtungen und innovativen Konstruktionsmerkmalen ausgerüstet. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitseinrichtungen zu beschädigen oder außer Funktion zu setzen! Versuchen Sie niemals, das Gerät mit anderen als den vorgesehenen Bauteilen zu betreiben (Krug, Deckel, Messbecher und Zubehöre).
Programme zur Bearbeitung der Lebensmittel Programm- Zeit Funktion Taste PULSE 60 Sekunden Zum Zerstoßen von Eis. Ein intelligenter Sensor hält den ICE CRUSH Motor an, wenn die Eisstücke die richtige Größe haben. Dieses Programm ist auch hervorragend für die Verarbei- tung anderer Lebensmittel geeignet, für die ein Puls-Betrieb die besten Ergebnisse bringt.
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE WICHTIG: Niemals während des Betriebes den Deckel des Kruges abnehmen. Andernfalls können die Lebensmittel herausspritzen und/oder überlaufen. Nehmen Sie zum Einfüllen wei- terer Zutaten immer nur den Messbecher aus der mittleren Öffnung im Deckel. Wenn die Lebensmittel während der Bearbeitung bis in den Messbecher spritzen, dann halten Sie den Motor kurz mit der Pause-Taste ( ) an, während Sie weitere Zutaten hinzugeben.
• Sie können maximal 250 g Eiswürfel in einem Arbeitsgang zerstoßen (etwa ein normaler Eiswürfelbereiter voll). • Wenn Sie dickflüssige Mischungen pürieren wollen, dann sollten Sie den Krug höchstens ¼ bis ½ voll machen (0,5 bis 1 Liter). VOR DER ERSTEN VERWENDUNG WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Die Schneidwerkzeuge...
Das Gerät in Betrieb nehmen WICHTIG: Die Unterlage muss ausreichend groß, fest, stabil, trocken, eben und sauber sein. Rechnen Sie damit, dass das Gerät während des Betriebes vibriert und sich dadurch auf der Unterlage bewegt. Niemals das Gerät auf geneigten Oberflächen oder nahe der Tischkante betreiben, damit das Gerät nicht umkippt oder herunter fällt.
Niemals Tücher oder Servietten oder andere Fremdkörper unter oder auf das Gerät legen, wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Niemals das Gerät über ein Netzkabel stellen. Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände (Beispiel: Gabeln, Messer) für die Arbeit mit dem Gerät verwenden, um eine Beschädigung der Oberflächen zu vermei- den.
2. Ziehen Sie das Netzkabel vorsichtig und vollständig aus dem Motorblock und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 3. Füllen Sie die Zutaten in den Krug und setzen Sie den Deckel auf den Krug. Drücken Sie den Deckel fest, bis der Rand des Deckels auf dem Rand des Kruges aufliegt. 4.
Sie können die Bearbeitung jederzeit beenden. Drücken Sie dazu die START | CANCEL-Taste. Damit schalten Sie zurück in den READY-Modus. Wenn Sie mit den Timer-Tasten eine Bearbeitungszeit gewählt haben, dann schaltet sich der Motor nach Ablauf dieser Zeit automatisch aus (READY-Modus). Auf dem LCD-Bildschirm wird die noch verbleibende Zeit herunter gezählt (Countdown).
WICHTIG: Die Wiederholungsfunktion arbeitet unabhängig von der zuvor gewählten Einstellung des Timers maximal 3 Minuten lang, sofern Sie die Bearbeitung nicht manuell stoppen. Die vorhergehende Einstellung des Timers wird nicht beachtet. Nach der Verarbeitung 1. Drücken Sie die ON | OFF-Taste, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Flüssigkeit läuft auf den Der Deckel ist nicht richtig Schließen Sie den Deckel. Der Rand des Deckels muss ohne Spalt Motorblock oder sammelt geschlossen. mit der Oberkante des Kruges abschließen. Reinigen Sie das sich unter dem Motorblock.
1. Spülen Sie Krug, Deckel und Messbecher mit Leitungswasser aus, um lose anhaftende Lebensmittelreste zu entfernen. WICHTIG: Achten Sie stets darauf, dass der Antriebsschaft des Kruges trocken und sauber ist, bevor Sie den Krug auf den Motorblock setzen. Andernfalls könnten Verunreinigungen und Feuchtigkeit in die Kupplung der Antriebswelle gelangen.
8. Reinigen Sie die Bauteile danach mit Spülmittel und warmem Wasser und spülen Sie die Bauteile danach sorgfältig mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie die Bauteile dann sorgfältig. 9. Bewahren Sie den Krug danach mit geöffnetem Deckel auf. AUFBEWAHRUNG WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen spielen lassen.
Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de. GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man- gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weit- gehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf...