Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Des Schaltgerätes; Außerbetriebnahme - Wilo -DrainLift M1/8 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-DrainLift M1/8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.2.1 Einstellungen des Schaltgerätes
• Einstellwert des Motorstroms entsprechend den Angaben auf dem Typenschild des Motors
8.2.2 Einstellung der Pumpenlaufzeit
• Die Pumpenlaufzeit so einstellen, dass
• Entsteht nach Abschaltung der Pumpe bei reiner Wasserförderung ohne Schlürfen (hörbare
• Schließt die Klappe nach dem Abschalten der Pumpe mit hartem Schlag verbunden mit
• Die Schlürfzeit soll 2s, die Gesamtlaufzeit der Pumpe in einem Pumpvorgang 12s nicht
8.3 Außerbetriebnahme
• Demontage und Montage nur durch Fachpersonal!
• Anlage spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern!
• Vor Arbeiten an druckführenden Teilen diese drucklos machen.
• Absperrschieber schließen (Zulauf- und Druckleitung)!
• Sammelbehälter entleeren (z.B. mit Handmembranpumpe)!
• Zur Reinigung den Revisionsdeckel aufschrauben und abnehmen.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-DrainLift M1/8
Das Schaltgerät ist werkseitig voreingestellt. Drehrichtungskontrolle, Einstellung der DIP-
Schalter und sonstige Einstellungen, siehe Einbau- und Betriebsanleitung des Schaltgerä-
tes Wilo EC-Drain LS1.
vergleichen und - wenn erforderlich - richtig einstellen.
Die Pumpenlaufzeit muss im Schaltgerät am Drehpotentiometer (zur Einstellung der Nach-
laufzeit) eingestellt werden.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an geöffnetem Schaltgerät besteht Stromschlaggefahr durch Berührung
spannungsführender Bauteile.
Arbeiten dürfen nur vom Fachpersonal durchgeführt werden!
Zur Einstellung des Potentiometers das Gerät spannungsfrei schalten und gegen unbe-
fugtes Wiedereinschalten sichern.
• die Abwassermenge in einem Pumpvorgang möglichst groß ist (Nutzung des maximalen
Schaltvolumens),
• Belastungen auf Anlage und Rohrleitung vermieden werden und
• die Geräuschentwicklung minimal ist.
Förderung eines Wasser-Luft-Gemisches) kein oder nur ein geringer Klappenschlag
(Schließgeräusch der Klappe), sollte die Pumpenlaufzeit so eingestellt werden, dass die
Pumpe kurz vor Einsetzen des Schlürfens ausschaltet.
Erschütterungen von Anlage und Verrohrung, ist dies durch Einstellung der Pumpenlaufzeit
abzustellen. Hierzu das Potentiometer für die Pumpenlaufzeit soweit verstellen, bis am
Ende des Pumpvorganges ein Schlürfen von Wasser-Luft-Gemisch hörbar wird.
überschreiten. Die Anlage arbeitet sonst im nicht zulässigen Bereich (zu große Förderhöhe,
zu großer Zulauf).
Für Wartungsarbeiten oder Demontage muss die Anlage außer Betrieb genommen werden.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Je nach Betriebszustand der Anlage kann die gesamte Pumpe sehr heiß werden. Es
besteht Verbrennungsgefahr bei Berührung der Pumpe.
Anlage und Pumpe auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Demontage und Montage
GEFAHR! Infektionsgefahr!
Falls die Anlage oder Anlagenteile zur Reparatur eingeschickt werden soll, ist eine
benutzte Anlage aus hygienischen Gründen vor dem Transport zu entleeren und zu rei-
nigen. Außerdem müssen alle Teile, mit denen eine Berührung möglich ist, desinfiziert
werden (Sprühdesinfektion). Die Teile müssen in reißfesten, ausreichend großen
Kunststoffsäcken dicht verschlossen und auslaufsicher verpackt werden. Sie sind über
eingewiesene Spediteure unverzüglich einzusenden.
Für längere Stillstandzeiten wird empfohlen, die Anlage auf Verunreinigungen zu überprü-
fen und ggf. zu reinigen.
Deutsch
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis