Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wilo-MVISE-2G
D
Einbau- und Betriebsanleitung
GB
Installation and operating instructions
F
Notice de montage et de mise en service
I
Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione
E
Instrucciones de instalación y funcionamiento
P
Manual de instalação e funcionamento
NL
Inbouw- en bedieningsvoorschriften
S
Monterings- och skötselinstruktioner
FIN Huolto- ja käyttöohje
DK
Monterings- og driftsvejledning
PL
Instrukcja montażu i obsługi
RO
Instrukcja montazu i obslugi
CZ
Návod k montáži a obsluze
TR
Montaj ve Kullanma K›lavuzu
Distribuitor: CALOR SRL
Str. Progresului nr. 30-40, sector 5, Bucuresti
tel: 021.411.44.44, fax: 021.411.36.14
www.calorserv.ro - www.calor.ro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo MVISE-2G

  • Seite 1 Wilo-MVISE-2G Einbau- und Betriebsanleitung Návod k montáži a obsluze Installation and operating instructions Montaj ve Kullanma K›lavuzu Notice de montage et de mise en service Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione Instrucciones de instalación y funcionamiento Manual de instalação e funcionamento Inbouw- en bedieningsvoorschriften Monterings- och skötselinstruktioner...
  • Seite 2 Fig. 1 OU/OR...
  • Seite 3 Fig. 2 OU/OR...
  • Seite 4 Fig. 3 4Ø12 TYPE G1" 180 204 50 100 75 M10 G1"1/4 G1"1/2 Fig. 4 LON DP...
  • Seite 5 Fig. 5 Fig. 6...
  • Seite 6 Fig. 7...
  • Seite 7 Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione Instrucciones de instalación y funcionamiento Manual de instalação e funcionamento...
  • Seite 8 • Versagen wichtiger Funktionen der Pumpe/ Leistungsbedingter Lautstärkepegel der Pumpe Anlage, < 55 dB (A) : (toleranz +3 dB). • Versagen vorgeschriebener Wartungs- und Pumpe ausschließlich im Zulaufbetrieb. Instandsetzungsverfahren, • Gefährdungen von Personen durch elektrische, mechanische und bakteriologische Einwirkungen, • Sachschäden WILO AG 06/2008...
  • Seite 9: Transport Und Einlagerung

    Inline-Bauform. Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann • Naßläufer-Motor mit integriertem, wasserge- die Haftung für die daraus entstehenden Folgen kühltem Frequenzumformer. aufhebenenthebt die Firma Wilo von jeglicher • Schutzart : IP44 Haftung. • Isolationsklasse : F • Frequenz : 50/60Hz Unzulässige Verwendung...
  • Seite 10 • Die Fließrichtung des Fördermediums wird auf dem Pumpengehäuse durch Symbole angezeigt. • Die Pumpe ist spannungsfrei in die Rohrleitung einzubauen. Geeignete Maßnahmen gegen die Einleitung von Kräften in das Pumpengehäuse können z.B. Rohrstützen sein. (Zeichnung 1, Position 5). WILO AG 06/2008...
  • Seite 11 – Die Fernbedienung ermöglicht den Start und Stop der Pumpe ( trockener Kontakt ). Diese Funktion hat Vorrang vor allen anderen Funktionen. – Die Fernbedienungsfunktion kann durch Brücken Schwimmerschalter, Trockenlaufschutz etc..der Anschlussklemmen 3+4 deaktiviert werden. Beispiel : WILO AG 06/2008...
  • Seite 12 2 2 5 5 0 0 V V / / 1 1 A A aktiv – Nachdem eine Serie desselben Fehlertyps ( 6 Fehler ) erkannt wurde, wird die Pumpe gestoppt und das Relais aktiviert. Der Trockener Kontakt 250V/1A aufgetauchte Fehler muß dann manuell über 24Std.00 gleitend zurückegesetzt werden.. WILO AG 06/2008...
  • Seite 13 Eingangsstrom (mA) Eingangsspannung (V) Fremdsteuerung de la Frequenz in MODUS 3 Bereich in dem der Frequenzumrichter stoppt 0-20mA externe Signal 0-10V Bereich der Wandlerunterbrechung Bereich in dem der Frequenzumrichter stoppt 100% 100% Sicherheitsbereich Sicherheitsbereich Eingangsstrom (mA) Eingangsspannung (V) WILO AG 06/2008...
  • Seite 14 Volumenstrombereich >0,3 m³/h bzw. bei maxi- maler Drehzahl nicht über Volumenströmen von : - 5,5m3/h bel der MVISE 2xx - 8m3/h bel der MVISE 4xx - 14m3/hbel der MVISE 8xx betrieben werden. Siehe nachstehendes Q/H - Diagramm. H(m) n=100% MAXI Q (m3/h) WILO AG 06/2008...
  • Seite 15 Ausschalten oder das Einschalten (ON / OFF). • Anwahl von OFF. Ausschalten • Bestätigen. Einschalten 0,1s HINWEIS! die Fernbedienung (z.B.: Ein- / Ausschalter) ermöglicht ein ortsfernes Ausschalten der Pumpe (Wandler unter Spannung). Bei Anhalten der Pumpe erscheint das Symbol OFF. WILO AG 06/2008...
  • Seite 16 Encoder angezeigt werden; der eingestellte Druck erscheint erneut nach 30 Sekunden oder nach Ausschalten einem neuen Impuls. Einschalten Ein Impuls von ungefähr 1s bewirkt das Ausschalten 0,1s oder das Einschalten (ON / OFF). • Anwahl von OFF. • Bestätigen. WILO AG 06/2008...
  • Seite 17 • Anzeige der Kenngröße „D” des PID. • Bestätigen. wert D • Anwahl des Werts „D” 0,1s (Grundeinstellung: D=0ms) • Bestätigen. Betriebsstundenzählers • Anzeige des Betriebsstundenzählers. 0,1s (Anzahl der Betriebsstunden der Pumpe). • Bestätigen. OPERATION • Zurückstellen des Schalters auf die Position “OPERATION”. WILO AG 06/2008...
  • Seite 18 Encoder angezeigt werden: der eingestellte Wert Ausschalten erscheint erneut nach 30 Sekunden oder nach einem Einschalten neuen Impuls. 0,1s Ein Impuls von ungefähr 1s bewirkt das Ausschalten oder das Einschalten (ON / OFF). • Anwahl von OFF. • Bestätigen. WILO AG 06/2008...
  • Seite 19: Instandhaltung / Wartung

    • Bei frostsicherem Standort sollte die Pumpe auch Netzwerk bei längeren Außerbetriebnahmen nicht entleert - IF - LON Modul - Verknüpfung mit einem LON werden. Netzwerk Die IF Module können direkt im Anschlussklemmenbereich des Frequenzumformers angeschlossen werden ( Abb. 7 ). WILO AG 06/2008...
  • Seite 20: Störungen - Erkennung Und Beseitigung

    Wiederherstellung der Stromversorgung neu gestartet werden. - In beiden Fällen muß zunächst die Fehlerursache behoben werden. Bei jedem Eingriff an der Pumpe muß vorher die Stromversorgung unterbrochen werden. Bei schwerwiegenden Störungen muß ein Service - hinzugezogen werden. WILO AG 06/2008...
  • Seite 21 Andere Störungen an der Pumpe, die von der Regeleinheit nicht angezeigt werden Wenn das Fördermedium giftig, ätzend oder für den Menschen gefährlich ist, muß Wilo oder der Vertragshändler unbedingt darüber informiert werden. In diesem Fall muß die Pumpe so gerei- nigt werden, daß...
  • Seite 36 WILO AG 06/2008...

Inhaltsverzeichnis