7.3.6 Zündkerzenstecker reinigen und prüfen
Sonderwerkzeug, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile
Benennung / Verwendung
Zündkerzenstecker mit Zündleitung
Dichtring
WARNUNG
Heiße Bauteile/Oberflächen.
Verbrennungsgefahr!
• Vor Beginn der Arbeiten Bauteile/Produkt auf unter 50 °C abkühlen lassen.
• Geeignete Schutzausrüstung/Wärmeschutzhandschuhe tragen.
• Ungeschützten Kontakt mit heißen Oberflächen vermeiden.
WARNUNG
Luftstrahl aus Druckluftpistole.
Verletzungsgefahr von Augen, Gefahr eines Gehörschadens, Gefahr des Platzens von inneren Or-
ganen!
• Druckluftstrahl nie auf Personen richten.
• Schutzbrille/Gesichtsschutz und Gehörschutz tragen.
Zündkerzenstecker reinigen und prüfen
1.
Zündkerzenstecker ausbauen (→ Seite 184).
2.
Zündkerzenisolatordichtring ausbauen (→ Seite 186).
3.
Zündkerzenstecker (1) und Zündleitung (2) vi-
suell auf Knick-, Quetsch- und Sprödestellen
prüfen, bei Bedarf ersetzen.
4.
Verbindung zwischen Isolationsoberteil (3)
und Isolationsunterteil (4) auf festen Sitz prü-
fen, bei Bedarf handfest anziehen.
5.
Zündkerzenseitige Anschlussöffnung mit
Druckluft ausblasen.
6.
Zündkerzenseitigen Anschluss visuell prüfen.
Die Anschlussfeder (5) muss frei von Parti-
keln sein.
7.
Den ohmschen Widerstand der Zündleitung
über die beiden Anschlussenden (5) und (6)
prüfen. Der Messwert muss innerhalb der zu-
lässigen Wertebreitband des jeweiligen Zünd-
kerzensteckers liegen.
8.
Zündkerzenisolatordichtring einbauen
(→ Seite 186)
9.
Zündkerzenstecker einbauen (→ Seite 186).
Bestell-Nr.
(→ Ersatzteilkatalog)
(→ Ersatzteilkatalog)
MS150105/05D 2018-05 | Zündeinrichtung | 185
Anz.