Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lesen Und Schreiben Von Dateien; Verwendung Der Beispielprogramme - Beckhoff EL6070 Anleitung

License-key-klemme für twincat 3.1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5

Lesen und Schreiben von Dateien

Verwendung der Beispielprogramme

Dieses Dokument enthält exemplarische Anwendungen unserer Produkte für bestimmte Einsatzbe-
reiche. Die hier dargestellten Anwendungshinweise beruhen auf den typischen Eigenschaften unse-
rer Produkte und haben ausschließlich Beispielcharakter. Die mit diesem Dokument vermittelten
Hinweise beziehen sich ausdrücklich nicht auf spezifische Anwendungsfälle, daher liegt es in der
Verantwortung des Anwenders zu prüfen und zu entscheiden, ob das Produkt für den Einsatz in ei-
nem bestimmten Anwendungsbereich geeignet ist. Wir übernehmen keine Gewährleistung, dass
der in diesem Dokument enthaltene Quellcode vollständig und richtig ist. Wir behalten uns jederzeit
eine Änderung der Inhalte dieses Dokuments vor und übernehmen keine Haftung für Irrtümer und
fehlenden Angaben.
Der Flashspeicher von 1 MB der EL6070 kann zur Speicherung von Dateien verwendet werden.
• Es können bis zu 20 Dateien abgespeichert werden.
• Der jeweilige Inhalt einer Datei wird im Binärformat abgelegt.
• Für das Auslesen einer Datei kann von dem speziellen Dateisystem zuvor ein Verzeichnis gelesen
werden, was Dateinamen und deren Größe und sonstige Zusatzinformationen enthält. Dazu ist eine
sog. Punktdatei "." auszulesen: wenn beim FoE‑Upload der Name bzw. das ASCII‑Zeichen für "."
übergeben wird (ASCII‑Wert 0x2E), wird ein definierter Header von Informationen aus dem Speicher
der Klemme zurückgegeben, der Angaben über alle gespeicherte Dateien in der Klemme enthält.
Beispielsweise liegt folgender Speicherinhalt vor:
Detailinformation hierzu kann prinzipiell dem vorliegenden Beispielprogramm entnommen werden.
• Beim Speichern einer Datei wird ein frei wählbares 32 Bit Passwort erwartet. Je Datei kann ein eigenes
Passwort gewählt werden. Wird keines mitgegeben, wird PW=0 von der Klemme angenommen. Für
das Auslesen der Datei ist das Passwort dann wieder nötig, ggf. eben auch PW=0 wenn keines
angegeben wurde.
• Eine bereits vorhandene Datei wird unter Verwendung des gleichen Dateinamens beim Speichern
überschieben. Das Löschen einer Datei erfolgt durch einen Schreibzugriff mit dem Dateinamen und der
übergebenen Dateigröße von 0 (entsprechend ohne Inhalt).
Das folgende Beispielprogramm verwendet die TwinCAT-Funktionen der Tc2_EtherCAT Bibliothek für den
FoE Schreib- und Lesezugriff sowie die Dateizugriffsfunktionen der Tc2_System Bibliothek mit einem
festgelegten Dateipfad: „C:\EL6070_files\". Es muss daher auf dem zu verwendenden Steuerungsrechner
das Laufwerk „C:" mit diesem Ordner vorhanden sein. Zudem ist außerdem die Gerätekonfiguration in dem
Beispiel vorhanden:
IPC + EK1100 + EL6070 + EL9011.
Erläuterungen zum Beispielprogramm „EL6070_Access"
Das Beispielprogramm verwendet eine TwinCAT 3 Visualisierung und zeigt darin linksseitig die
Dateiverwaltung für die Klemme und rechtsseitig den Dateizugriff auf die PLC. Die Daten werden jeweils
zunächst in den Speicher der Steuerung geladen. Dann können sie entweder als Datei von dem/ auf den
Steuerungsrechner geladen oder gespeichert werden bzw. auf die/ von der Klemme geschrieben oder
gelesen werden:
EL6070
Version: 2.6
Inbetriebnahme
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis