Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 27 Gerätebezeichnung: Struktur; Abb. 28 Hinweisfenster Onlinedescription (Twincat 2); Abb. 29 Hinweisfenster Onlinedescription (Twincat 3) - Beckhoff EL6070 Anleitung

License-key-klemme für twincat 3.1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Abb. 27: Gerätebezeichnung: Struktur
Die Bestellbezeichnung aus Typ + Version (hier: EL2521-0010) beschreibt die Funktion des Gerätes. Die
Revision gibt den technischen Fortschritt wieder und wird von Beckhoff verwaltet. Prinzipiell kann ein Gerät
mit höherer Revision ein Gerät mit niedrigerer Revision ersetzen, wenn z.B. in der Dokumentation nicht
anders angegeben. Jeder Revision zugehörig ist eine eigene ESI-Beschreibung. Siehe weitere Hinweise
[} 8].
Online Description
Wird die EtherCAT Konfiguration online durch Scannen real vorhandener Teilnehmer erstellt (s. Kapitel
Online Erstellung) und es liegt zu einem vorgefundenen Slave (ausgezeichnet durch Name und Revision)
keine ESI-Beschreibung vor, fragt der System Manager, ob er die im Gerät vorliegende Beschreibung
verwenden soll. Der System Manager benötigt in jedem Fall diese Information, um die zyklische und
azyklische Kommunikation mit dem Slave richtig einstellen zu können.
Abb. 28: Hinweisfenster OnlineDescription (TwinCAT 2)
In TwinCAT 3 erscheint ein ähnliches Fenster, das auch das Web-Update anbietet:
Abb. 29: Hinweisfenster OnlineDescription (TwinCAT 3)
Wenn möglich, ist das Yes abzulehnen und vom Geräte-Hersteller die benötigte ESI anzufordern. Nach
Installation der XML/XSD-Datei ist der Konfigurationsvorgang erneut vorzunehmen.
EL6070
Version: 2.6
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis