Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung - Simco Multi Power Master Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fällt das Synchronisiersignal vom „Master"-MPM aus, hört die LED [Power] des „Slave"-MPM
auf zu blinken und leuchtet kontinuierlich. Der Hochspannungsausgang des „Slave"-MPM bleibt
jedoch aktiv.
Standardmäßig ist ein MPM als „Master" konfiguriert. Um einen MPM als „Slave" zu
konfigurieren, muss der DIP-Schalter 3 in die Stellung [ON] gesetzt werden. Wird der MPM
nicht in einer Zweiphasen-Anordnung verwendet, muss der DIP-Schalter 3 in der Stellung [OFF]
stehen. Zum Umstellen von DIP-Schalter 3 muss vorübergehend der Deckel vom MPM
abgenommen werden (Abbildung 3).
Schließen Sie beide MPM-Netzteile folgendermaßen an:
- Den Zweiphasen-Master-Ausgang des Master-MPM (E/A-Steckverbinderbuchse, Kontakt 2)
an den Zweiphasen-Slave-Eingang des Slave-MPM (E/A-Steckverbinderbuchse Kontakt 8)
anschließen.
- Verbinden Sie die Erde des „Master"-MPM und des „Slave"-MPM mit einander (E/A-
Steckverbinderbuchse Kontakt 9 und/oder 12). Für Anschlusspläne siehe Anhang 1.
Funktion Zweiphasen-Slave
DIP-Schalter 3 [ON]
Abbildung 10: Funktion Zweiphasen-Master bzw. -Slave

7. Inbetriebnahme und Bedienung

- Schalten Sie die Netzspannung für den MPM ein, oder stecken Sie den Stecker in die
Wandsteckdose.
- Schalten Sie den MPM mithilfe des Ein-/Ausschalters ein.
-
Nur für den MPM mit der Fernbedienungsoption (MPM-xxR): Ist die Option
„Hochspannung fernbedient ein/aus" aktiviert, müssen 10–30 V DC am Eingang
„Hochspannung ein/aus" der E/A-Steckverbinderbuchse anliegen (siehe auch
Kapitel 6 und Anhang 1).
MPM_UM_9752080610_NL_D_GB_F_V1_5
Funktion Zweiphasen-Master (Werkseinstellung)
DIP-Schalter 3 [OFF]
D
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis